Der "sagenhafte" Odenwald zählt zu den reizvollsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands: malerische Fachwerk-Architektur, dichte Wälder, romantische Täler, dazu Odenwälder Gastfreundschaft und Spezialitäten.
Wandern ohne Gepäck auf dem Nibelungensteig
Auf den Spuren der Nibelungen kulturelle Schätze und sagenhafte Orte entdecken
Von der sonnenverwöhnten Bergstraße führt der Nibelungensteig durch den Odenwald über lichte Höhen sowie durch idyllische Täler und tiefe Wälder. Es eröffnet sich Ihnen eine zauberhafte Mischung aus Landschaft, Kultur und Geschichte. Bilderbuchpanoramen wechseln mit schattigen Waldpassagen. Stille Momente werden abgelöst durch spannende Wegabschnitte, wie dem überwältigenden Felsenmeer. Um Ihnen möglichst viel Flexibilität bei der Planung zu geben, können Sie zwischen einer Kurztour für das erste Teilstück des Weges oder einem durchgängigen Arrangement mit Verlängerungsvarianten wählen.
Reiseablauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Zwingenberg an der Bergstraße
2. Tag: Zwingenberg – Lautertal (ca. 13 km)
3. Tag: Lautertal - Lindenfels (ca. 15 km)
4. Tag: Lindenfels – Grasellenbach (ca. 14 km)
5. Tag: Grasellenbach – Erbach (ca. 21 km)
6. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Abreise
-
- 5 Übernachtungen mit Frühstück
- Hotels, Gasthöfe oder Pensionen
- Zimmer mit Bad oder Du/WC
- Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften
- Wanderkarte und Reisebeschreibung
-
Tägliche Anreise möglich. Die Wanderung kann bereits ab 2 Personen durchgeführt werden. Alle zusätzlich anfallenden Kosten, wie z.B. Kurtaxen und Lunchpakete, sind vor Ort zahlbar.
-
Doppelzimmer: 409,00 € pro Person
Einzelzimmer: 489,00 € pro Person
-
TS Touristik Service e.K.
Ruhlandstraße 5
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 4489744
Telefax: 06021 / 89099
Wanderarrangement 9 Tage
Erwandern Sie den sagenhaften Nibelungensteig quer durch den Odenwald von der Bergstraße bis an den Main. Auf der sportlich anspruchsvollen Wanderung bewältigen Sie über 4.000 Höhenmeter auf einer Länge von rund 130 Kilometern. Jede Anstrengung wird durch traumhafte Ausblicke im Wechsel mit schattigen Waldpassagen belohnt. Dabei führt Sie der Nibelungensteig vorbei an zahlreichen naturräumlichen und kulturhistorischen Besonderheiten. Höhepunkte sind das Reichenbacher Felsenmeer, die beeindruckende Burgruine Wildenberg sowie die liebevoll restaurierten Fachwerkfassaden der Altstadt Miltenbergs. Am Abend übernachten Sie jeweils in einer Unterkunft vor Ort. Ihr Gepäck müssen Sie selbstverständlich nicht mitnehmen - darum kümmern wir uns.
Reiseablauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Zwingenberg an der Bergstraße
2. Tag: Zwingenberg – Lautertal (ca. 13 km)
3. Tag: Lautertal - Lindenfels (ca. 15 km)
4. Tag: Lindenfels – Grasellenbach (ca. 14 km)
5. Tag: Grasellenbach – Erbach (ca. 21 km)
6. Tag: Erbach (Transfer nach Bullau) – Hesselbach (ca. 19 km)
7. Tag: Hesselbach – Amorbach (ca. 24 km)
8. Tag: Amorbach – Miltenberg am Main (ca. 13 km)
9. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder Verlängerungsnacht in Miltenberg auf Anfrage
-
8 Übernachtungen mit Frühstück
Hotels, Gasthöfe oder Pensionen
Zimmer mit Bad oder Du/WC
Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften
Transfer Erbach-Bullau
Wanderkarte und Reisebeschreibung
-
Tägliche Anreise möglich. Die Wanderung kann bereits ab 2 Personen durchgeführt werden. Alle zusätzlich anfallenden Kosten, wie z.B. Kurtaxen und Lunchpakete, sind vor Ort zahlbar.
-
Doppelzimmer: 649,00 € pro Person
Einzelzimmer: 769,00 € pro Person
-
TS Touristik Service e.K.
Ruhlandstraße 5
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 4489744
Telefax: 06021 / 89099
Wandern ohne Gepäck auf dem Alemannenweg
1. Tag: Individuelle Anreise nach Michelstadt
2. Tag: Michelstadt/Erbach – Reichelsheim (ca. 27/23 km)
In Erbach, mit seinem schönen Ensemble von Grafenschloss und „Städtel“, beginnen Sie Ihre Wanderung. Durch den Wildpark Brudergrund und vorbei an der Privatbrauerei Schmucker wandern Sie auf stillen Waldpfaden und aussichtsreichen Höhenwegen zum sanften Gersprenztal. Schon von weitem grüßt Sie Schloss Reichenberg.
Transfer nach Michelstadt.
3. Tag: Reichelsheim – Lautertal (ca. 20 km)
Transfer von Michelstadt.
Die wie verzaubert wirkende Ruine Rodenstein ist auch bekannt für ihre Sage vom gruseligen Geisterheer. Vielleicht hören Sie es auf Ihrem Weg ins Lautertal durch die Baumwipfel rauschen. Einen traumhaften Rundblick über den Odenwald genießen Sie vom Kaiserturm auf der Neunkircher Höhe.
4. Tag: Lautertal – Zwingenberg (ca. 21 km)
Entdecken Sie das eindrucksvolle Felsenmeer, wo die Römer ihre Riesensäule vergessen haben. Durch den lieblichen Landschaftspark Fürstenlager, über den markanten Gipfel des Melibokus und das imposante Schloss Auerbach wandern Sie zum Winzerstädtchen Zwingenberg. Lassen Sie den Tag mit einem Glas Bergsträßer Wein gemütlich ausklingen.
5. Tag: Zwingenberg – Burg Frankenstein (ca. 18 km, Transfer nach Zwingenberg)
Oberhalb der Rheinebene führt Sie der Alemannenweg über das Alsbacher Schloss, Schloss Heiligenberg und die Ruine Tannenberg bis zur geheimnisvollen Burg Frankenstein. Immer wieder eröffnen sich weite Ausblicke über die Rheinebene und die grünen Weinlagen der Bergstraße.
6. Tag: Burg Frankenstein – Fischbachtal (Transfer von Zwingenberg, ca. 19 km)
Von der sagenumwobenen Burg Frankenstein wandern Sie durch kleine Wälder und blühende Wiesen durch das Modautal ins Fischbachtal. Dort empfangen Sie das trutzige Bollwerk und das anmutige weiße Renaissanceschloss Lichtenberg.
7. Tag: Fischbachtal – Höchst im Odenwald (ca. 22 km)
Schon von weitem sehen Sie die Veste Otzberg auf ihrem erloschenen Vulkankegel thronen. Ihr wehrhafter Turm wird von den Bewohnern des Odenwaldes auch „Weiße Rübe“ genannt – der Panoramablick von oben ist beeindruckend.
8. Tag: Höchst im Odenwald – Michelstadt (ca. 20 km)
Vom Höhenort Höchst-Hassenroth lohnt ein kleiner Abstecher zu den steinernen Resten der Villa Haselburg, einem ehemaligen römischen Gutshof. Über die Böllsteiner Höhe wandern Sie mit schönem Fernblick nach Michelstadt. Sehenswert sind die geschichtsträchtige Einhardsbasilika, Schloss Fürstenau und die wunderschöne Altstadt von Michelstadt mit ihrem berühmten Rathaus.
9. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Abreise
-
- 8 Übernachtungen mit Frühstück
- Zimmer mit Bad oder Du/WC
- Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften
- 7 Lunchpakete (1 pro Etappe)
- Infoflyer
-
- Ganzjährig buchbar
- Tägliche Anreise möglich. Buchbar ab 2 Personen.
-
Doppelzimmer 729 €
Einzelzimmer 879 €
Alle zusätzlich anfallenden Kosten, wie z. Bsp. Kurtaxen, sind vor Ort zahlbar.
-
TS Touristik Service e.K.
Ruhlandstraße 5
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 4489744
Telefax: 06021 / 89099
Neckarsteig - Von Bad Wimpfen nach Heidelberg
Erwandern Sie das romantische Neckartal von der Stauferstadt Bad Wimpfen, mit der besterhaltenen Kaiserpfalz, bis in die vielbesungene Studentenstadt Heidelberg. Ihnen begegnet die Flusslandschaft des Neckartals, die geprägt ist von den Ausläufern des Odenwaldes, Weinbergen sowie von Wald und Wiesen. Malerisch gelegene Städtchen und Burgen runden das Bild dieser lieblichen Region ab
Streckencharakter/Hinweise:
Der Neckarsteig ist ein anspruchsvoller, teilweise "wilder" Weg, der hohe Anforderungen an den Wanderer stellt. Durch Nutzung der Bahn (Extrakosten) können die Etappen bei der
Variante 1) am 6. und 7. Tag verkürzt werden.
Alle zusätzlich anfallenden Kosten, wie z. Bsp. Kurtaxen, sind vor Ort zahlbar.
Verlauf:
1) Der Klassiker in 8 Tagen
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Wimpfen
2. Tag: Bad Wimpfen – Burg Hornberg/Neckarzimmern (ca. 21 km)
3. Tag: Burg Hornberg/Neckarzimmern – Neckargerach (ca. 21 km)
4. Tag: Neckargerach – Neunkirchen (ca. 18 km)
5. Tag: Neunkirchen – Eberbach (ca. 22 km)
6. Tag: Eberbach – Neckarsteinach (ca. 28 km)
7. Tag: Neckarsteinach – Heidelberg (ca. 24 km)
8. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Abreise
2) Die gemütliche Variante in 11 Tagen
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Wimpfen
2. Tag: Bad Wimpfen – Schloss Horneck/Gundelsheim (ca. 14 km)
3. Tag: Schloss Horneck/Gundelsheim – Mosbach (ca. 13 km)
4. Tag: Mosbach - Neckargerach (ca. 14 km)
5. Tag: Neckargerach – Neunkirchen (ca. 18 km)
6. Tag: Neunkirchen – Eberbach (ca. 22 km)
7. Tag: Eberbach – Hirschhorn (ca. 12 km)
8. Tag: Hirschhorn – Neckarsteinach (ca. 17 km)
9. Tag: Neckarsteinach – Neckargemünd (ca. 9 km)
10. Tag: Neckargemünd – Heidelberg (ca. 13 km)
11. Tag: Nach dem Frühstück individuelle Abreise
-
7 oder 10 Übernachtungen (je nach Variante) mit Frühstück
Hotels der guten Mittelklasse bzw. 1 x auf Burg Hornberg (Variante 1) und
1 x Schloss Horneck (Variante 2) sowie in Neckargerach im Gasthof
Zimmer mit Bad oder Du/WC
Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften
Wanderkarte und Reisebeschreibung
-
Ganzjährlich buchbar
Sonstiges:
Tägliche Anreise möglich. Die Wanderung kann bereits ab 2 Personen durchgeführt werden!
-
1)Doppelzimmer: 679,00 € pro Person
Einzelzimmer: 809,00 € pro Person
2) Doppelzimmer: 879,00 € pro Person
Einzelzimmer: 1089,00 € pro Person
-
TS Touristik Service e.K.
Ruhlandstraße 5
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 4489744
Telefax: 06021 / 89099