Die Qualitätsregion Wanderbares Deutschland lässt keine Wanderwünsche offen. Ob Weitwanderwege, Themenwege oder kurze Halbtagestouren – erwandern Sie sich den Frankenwald in all seinen Facetten und aus immer neuen Blickwinkeln. 

FrankenwaldSteig: Steig-ein-Paket

Vom Bayerischen Staatsbad Bad Steben als Standort aus erwandern Sie sich zwei Etappen des Fern-Rundwanderwegs FrankenwaldSteig. Entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze wandern Sie auf der ersten Etappe von Bad Steben nach Nordhalben (13 km). Die zweite Etappe führt Sie auf 12 Kilometern von Issigau nach Bad Steben.
Unser Schnupper-Paket macht Lust auf mehr FrankenwaldSteig!

 

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Bad Steben. Check-in und Begrüßung im gebuchten Hotel. Übernachtung.

Tag 2: Frühstück. Wanderung von Bad Steben nach Nordhalben, 13 km, 385 Hm. Abholung und Transfer zurück nach Bad Steben, Übernachtung.
Strecke: Bad Steben – Langenbach – 12 Apostel – Nordhalben

Tag 3: Frühstück. Transfer nach Issigau, Wanderung von Issigau nach Bad Steben, 12 km, 382 Hm.  Strecke: Issigau – Untereichenstein – Lichtenberg – Bad Steben

Tag 4: Frühstück. Individuelle Rückreise

    • 3 x Übernachtungen mit Frühstück
    • 2 x Lunchpaket inklusive einer Lunchbox pro Person
    • Personentransfers
    • 1 x Leporello Wanderführer FrankenwaldSteig
    • 1 x Eintritt Therme Bad Steben
    • Kurtaxe Bad Steben
    • Individuell buchbar von April bis Oktober
  • ab 285,50 € pro Person im Doppelzimmer
    ab 412,50 € pro Person im Einzelzimmer 

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


FrankenwaldSteig: Therme – Schiefer – Burgen - Bier

Vom Bayerischen Staatsbad Bad Steben aus führt Sie der FrankenwaldSteig auf sechs Etappen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, ein Stück auf dem Rennsteig und von der Schieferburg Lauenstein über die Festung Rosenberg zur Plassenburg in der Bierstadt Kulmbach.
 

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Bad Steben. Check-in und Begrüßung im gebuchten Hotel. Übernachtung.

Tag 2: Frühstück. Wanderung von Bad Steben nach Nordhalben, 13 km, 385 Hm. Übernachtung in Nordhalben.
Strecke: Bad Steben – Langenbach – 12 Apostel – Nordhalben

Tag 3: Frühstück. Wanderung von Nordhalben nach Ludwigsstadt, 25 km, 734 Hm. Abholung und Transfer nach Steinbach am Wald. Übernachtung.
Strecke: Nordhalben – Tschirn – Haßlach/Teuschnitz – Ludwigsstadt

Tag 4: Frühstück. Transfer nach Ludwigsstadt, Wanderung von Ludwigsstadt nach Teuschnitz, 14 km, 440 Hm. Abholung und Transfer nach Steinbach am Wald, Übernachtung.
Strecke: Ludwigsstadt – Steinbach am Wald – Teuschnitz-Aue – Teuschnitz

Tag 5: Frühstück. Transfer nach Teuschnitz. Wanderung von Teuschnitz nach Kronach, 25 km, 381 Hm. Übernachtung in Kronach.
Strecke: Teuschnitz – Marienroth – Glosberg – Kronach

Tag 6: Frühstück. Wanderung von Kronach nach Gössersdorf, 16 km, 489 Hm. Übernachtung in Gössersdorf.
Strecke: Kronach – Lucas-Cranach-Turm – Weißenbrunn – Gössersdorf

Tag 7: Frühstück. Wanderung von Gössersdorf nach Kulmbach, 17 km, 429 Hm. Übernachtung in Kulmbach.
Strecke: Gössersdorf – Kirchleuser Platte – Patersberg – Kulmbach

Tag 8: Frühstück. Individuelle Rückreise

    • 7 x Übernachtungen mit Frühstück
    • 6 x Lunchpaket inklusive einer Lunchbox pro Person
    • Personentransfers
    • Gepäcktransfers (optional zubuchbar)
    • 1 x Leporello Wanderführer FrankenwaldSteig
    • Kurtaxe Bad Steben
    • Individuell buchbar von April bis Oktober
  • ab 550,00 € pro Person im Doppelzimmer
    ab 783,00 € pro Person im Einzelzimmer 

    Gepäcktransfer gesamt ab 110,00 € (bis 4 Personen)

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


FrankenwaldSteig: Von der Bierstadt ins Staatsbad

Von der Bierstadt Kulmbach aus wandern Sie in sieben Etappen ins Bayerische Staatsbad Bad Steben. Dabei kommen Sie am Deutschen Dampflokomotiv Museum vorbei und an einer päpstlichen Basilika, durchwandern die beeindruckende Steinachklamm und passieren das „Drehkreuz des Wanderns“ in Untereichenstein/Blankenstein.

 

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Kulmbach. Check-in und Begrüßung im gebuchten Hotel. Übernachtung.

Tag 2: Frühstück. Wanderung von Kulmbach nach Stadtsteinach, 17 km, 467 Hm. Übernachtung.
Strecke: Kulmbach – Oberpurbach – Baumgarten – Stadtsteinach

Tag 3: Frühstück. Wanderung von Stadtsteinach nach Wirsberg, 17 km, 161 Hm. Übernachtung in Wirsberg.
Strecke: Stadtsteinach – Untersteinach – Neuenmarkt – Wirsberg

Tag 4: Frühstück. Wanderung von Wirsberg nach Hermes, 11 km, 350 Hm. Übernachtung in Hermes.
Strecke: Wirsberg – Neufang – Kupferberg – Hermes

Tag 5: Frühstück. Wanderung von Hermes nach Presseck, 25 km, 665 Hm. Übernachtung in Presseck.
Strecke: Hermes – Marienweiher – Marktleugast – Neuensorg – Steinachklamm – Presseck

Tag 6: Frühstück. Wanderung von Presseck nach Culmitz, 29 km, 833 Hm. Übernachtung in Culmitz.
Strecke: Presseck – Köstenberg – Elbersreuth – Bischofsmühle – Döbraberg – Culmitz

Tag 7: Frühstück. Wanderung von Culmitz nach Issigau, 21 km, 429 Hm. Übernachtung in Issigau.
Strecke: Culmitz – Naila – Marxgrün – Eichenstein – Issigau

Tag 8: Frühstück. Wanderung von Issigau nach Bad Steben, 12 km, 382 Hm. Übernachtung in Bad Steben.
Strecke: Issigau – Untereichenstein – Lichtenberg – Bad Steben 

Tag 9: Frühstück. Individuelle Rückreise

    • 8 x Übernachtung mit Frühstück
    • 7 x Lunchpaket inklusive einer Lunchbox pro Person
    • Personentransfers
    • Gepäcktransfers (optional zubuchbar)
    • 1 x Wanderführer FrankenwaldSteig
    • Kurtaxe Bad Steben
    • Individuell buchbar von April bis Oktober. Anreise täglich möglich, außer donnerstags. 
  • ab 529,00 € pro Person im Doppelzimmer
    ab 713,00 € pro Person im Einzelzimmer 

    Gepäcktransfer gesamt ab 145,00 € (bis 4 Personen)

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


FrankenwaldSteig: Eine runde Sache

Der FrankenwaldSteig führt Sie auf 243,5 Kilometern einmal rund um die Qualitätsregion Wanderbares Deutschland. Vom Land des Blauen Goldes über die Festungsstadt Kronach, die Bierstadt Kulmbach, durch die mächtige Steinachklamm, vorbei an einer päpstlichen Basilika und entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zum „Drehkreuz des Wanderns“ erlaufen Sie sich unsere Region mit allen Sinnen.

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Bad Steben. Check-in und Begrüßung im gebuchten Hotel. Übernachtung.

Tag 2: Frühstück. Wanderung von Bad Steben nach Nordhalben, 13 km, 385 Hm. Übernachtung in Nordhalben.
Strecke: Bad Steben – Langenbach – 12 Apostel – Nordhalben

Tag 3: Frühstück. Wanderung von Nordhalben nach Ludwigsstadt, 25 km, 734 Hm. Abholung und Transfer nach Steinbach am Wald. Übernachtung.
Strecke: Nordhalben – Tschirn – Haßlach/Teuschnitz – Ludwigsstadt

Tag 4: Frühstück. Transfer nach Ludwigsstadt, Wanderung von Ludwigsstadt nach Teuschnitz, 14 km, 440 Hm. Abholung und Transfer nach Steinbach am Wald, Übernachtung.
Strecke: Ludwigsstadt – Steinbach am Wald – Teuschnitz-Aue – Teuschnitz

Tag 5: Frühstück. Transfer nach Teuschnitz. Wanderung von Teuschnitz nach Kronach, 25 km, 381 Hm. Übernachtung in Kronach.
Strecke: Teuschnitz – Marienroth – Glosberg – Kronach

Tag 6: Frühstück. Wanderung von Kronach nach Gössersdorf, 16 km, 489 Hm. Übernachtung in Gössersdorf.
Strecke: Kronach – Lucas-Cranach-Turm – Weißenbrunn – Gössersdorf

Tag 7: Frühstück. Wanderung von Gössersdorf nach Kulmbach, 17 km, 429 Hm. Übernachtung in Kulmbach.
Strecke: Gössersdorf – Kirchleuser Platte – Patersberg – Kulmbach

Tag 8: Frühstück. Wanderung von Kulmbach nach Stadtsteinach, 17 km, 467 Hm. Übernachtung.
Strecke: Kulmbach – Oberpurbach – Baumgarten – Stadtsteinach

Tag 9: Frühstück. Wanderung von Stadtsteinach nach Wirsberg, 17 km, 161 Hm. Übernachtung in Wirsberg.
Strecke: Stadtsteinach – Untersteinach – Neuenmarkt – Wirsberg

Tag 10: Frühstück. Wanderung von Wirsberg nach Hermes, 11 km, 350 Hm. Übernachtung in Hermes.
Strecke: Wirsberg – Neufang – Kupferberg – Hermes

Tag 11: Frühstück. Wanderung von Hermes nach Presseck, 25 km, 665 Hm. Übernachtung in Presseck.
Strecke: Hermes – Marienweiher – Marktleugast – Neuensorg – Steinachklamm – Presseck

Tag 12: Frühstück. Wanderung von Presseck nach Culmitz, 29 km, 833 Hm. Übernachtung in Culmitz.
Strecke: Presseck – Köstenberg – Elbersreuth – Bischofsmühle – Döbraberg – Culmitz

Tag 13: Frühstück. Wanderung von Culmitz nach Issigau, 21 km, 429 Hm. Übernachtung in Issigau.
Strecke: Culmitz – Naila – Marxgrün – Eichenstein – Issigau

Tag 14: Frühstüch. Wanderung von Issigau nach Bad Steben, 12 km, 382 Hm. Übernachtung in Bad Steben.
Strecke: Issigau – Untereichenstein – Lichtenberg – Bad Steben 

Tag 15: Frühstück. Individuelle Rückreise

    • 14 x Übernachtung mit Frühstück
    • 13 x Lunchpaket inklusive einer Lunchbox pro Person
    • Personentransfers
    • Gepäcktransfers (optional zubuchbar)
    • 1 x Wanderführer FrankenwaldSteig
    • 1 x Eintritt Therme Bad Steben pro Person
    • Kurtaxe Bad Steben
    • Individuell buchbar von April bis Oktober. Anreise täglich möglich, außer freitags. 
  • ab 929,00 € pro Person im Doppelzimmer
    ab 1.387,00 € pro Person im Einzelzimmer 

    Gepäcktransfer gesamt ab 250,00 € (bis 4 Personen)

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


Frankenweg: Von der Therme Bad Steben ins Bierparadies Kulmbach

Beginnen Sie Ihre Tour erst mal mit Relaxen: Die Therme Bad Steben lädt ein zum Schwimmen, Entspannen und Saunieren. Am nächsten Tag starten Sie fit und erholt zu Ihrer Wandertour auf dem Frankenweg. Auf knapp 100 Kilometern entdecken Sie die vielseitige und abwechslungsreiche Landschaft des Frankenwaldes. Der bestens markierte und zertifizierte Weg führt abseits von Straßen durch unberührte Natur, vorbei an schattigen Wiesentälern und sanften Bergrücken. Auf Ihrem Weg genießen Sie das wildromantische Höllental, wandern über den Döbraberg, mit 794 Metern die höchste Erhebung des Frankenwaldes, wandeln auf den Spuren Lucas Cranachs des Älteren in Kronach und verweilen schließlich in Kulmbach, der heimlichen Hauptstadt des Bieres.

 

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Bad Steben. Check-in und Begrüßung im gebuchten Hotel. Übernachtung.

Tag 2: Frühstück. Transfer nach Untereichenstein, dem „Drehkreuz des Wanderns“ und Ausgangspunkt des Frankenweges. Wanderung von Untereichenstein nach Naila-Culmitz, 23 km. Übernachtung.

Tag 3: Frühstück. Wanderung von Culmitz nach Presseck, 18 km. Übernachtung.

Tag 4: Frühstück. Wanderung von Elbersreuth in den Flößerort Zeyern im Tal der Rodach, 22 km. Übernachtung.

Tag 5: Frühstück. Wanderung von Zeyern in die mittelalterlich geprägte Kreisstadt Kronach, 13 km. Wandeln Sie anschließend auf den Spuren des bekanntesten Sohnes der Stadt – Lucas Cranach d. Ä. – und besuchen Sie die Festung Rosenberg, eine der größten Festungsanlagen Deutschlands, hoch über der Stadt. Übernachtung.

Tag 6: Frühstück. Wanderung von der Kronacher Altstadt über das ehemalige Landesgartenschaugelände weiter zum Bierdorf Weißenbrunn und über die Kirchleuser Platte, vorbei am historischen Samelstein, in die „heimliche Hauptstadt des Bieres“ Kulmbach, 25 km. Übernachtung.

Tag 7: Frühstück. Individuelle Rückreise

    • 6 x Übernachtungen mit Frühstück
    • ausführliche Tourenbeschreibung
    • Personentransfers
    • Gepäcktransfers (optional zubuchbar)
    • Kurtaxe Bad Steben
    • Individuell buchbar von April bis Oktober. Anreise täglich möglich, außer samstags.
  • ab 378,00 € pro Person im Doppelzimmer
    ab 537,00 € pro Person im Einzelzimmer 

    Gepäcktransfer gesamt ab 125,00 € (bis 4 Personen)

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


Frankenweg: Vom Rennsteig ins Bierparadies Kulmbach

Am Ende des Rennsteigs in Untereichenstein beginnt der zertifizierte Frankenweg, der auf 520 Kilometern durch sechs fränkische Gebiete bis in die Schwäbische Alb führt. 
Auf knapp 100 Kilometern entdecken Sie die vielseitige und abwechslungsreiche Landschaft des Frankenwaldes. Der bestens markierte und zertifizierte Weg führt abseits von Straßen durch unberührte Natur, vorbei an schattigen Wiesentälern und sanften Bergrücken. Auf Ihrem Weg genießen Sie das wildromantische Höllental, wandern über den Döbraberg, mit 794 Metern die höchste Erhebung des Frankenwaldes, wandeln auf den Spuren Lucas Cranachs des Älteren in Kronach und verweilen schließlich in Kulmbach, der heimlichen Hauptstadt des Bieres.

 

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Issigau. Check-in und Begrüßung im Hotel. Übernachtung.

Tag 2: Frühstück. Transfer nach Untereichenstein, dem „Drehkreuz des Wanderns“ und Ausgangspunkt des Frankenweges. Wanderung von Untereichenstein nach Naila-Culmitz, 23 km. Übernachtung.

Tag 3: Frühstück. Wanderung von Culmitz nach Presseck, 18 km. Übernachtung.

Tag 4: Frühstück. Wanderung von Elbersreuth in den Flößerort Zeyern im Tal der Rodach, 24 km. Übernachtung.

Tag 5: Frühstück. Wanderung von Zeyern in die mittelalterlich geprägte Kreisstadt Kronach, 13 km. Wandeln Sie anschließend auf den Spuren des bekanntesten Sohnes der Stadt – Lucas Cranach d. Ä. – und besuchen Sie die Festung Rosenberg, eine der größten Festungsanlagen Deutschlands, hoch über der Stadt. Übernachtung.

Tag 6: Frühstück. Wanderung von der Kronacher Altstadt über das ehemalige Landesgartenschaugelände weiter zum Bierdorf Weißenbrunn und über die Kirchleuser Platte, vorbei am historischen Samelstein, in die „heimliche Hauptstadt des Bieres“ Kulmbach, 25 km. Übernachtung.

Tag 7: Frühstück. Individuelle Rückreise

    • 6 x Übernachtungen mit Frühstück
    • ausführliche Tourenbeschreibung
    • Personentransfers
    • Gepäcktransfers (optional zubuchbar)
  • Individuell buchbar von April bis Oktober. Anreise täglich möglich, außer samstags.

  • ab 354,00 € pro Person im Doppelzimmer
    ab 505,00€ pro Person im Einzelzimmer 

    Gepäcktransfer gesamt ab 125,00 € (bis 4 Personen)

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


Frankenweg: Von der Therme Bad Steben ins Land der Flößer

Beginnen Sie Ihre Tour erst mal mit Relaxen: Die Therme Bad Steben lädt ein zum Schwimmen, Entspannen und Saunieren. Am nächsten Tag starten Sie fit und erholt zu Ihrer Wandertour auf dem Frankenweg. Auf knapp 60 Kilometern entdecken Sie die vielseitige und abwechslungsreiche Landschaft des Frankenwaldes. Der bestens markierte und zertifizierte Weg führt abseits von Straßen durch unberührte Natur, vorbei an schattigen Wiesentälern und sanften Bergrücken. Auf Ihrem Weg genießen Sie das wildromantische Höllental, wandern über den Döbraberg, mit 794 Metern die höchste Erhebung des Frankenwaldes und beenden Ihre Wanderung im Flößerort Zeyern.

 

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Bad Steben. Check-in und Begrüßung im gebuchten Hotel. Übernachtung.

Tag 2: Frühstück. Transfer nach Untereichenstein, dem „Drehkreuz des Wanderns“ und Ausgangspunkt des Frankenweges. Wanderung von Untereichenstein nach Naila-Culmitz, 23 km. Übernachtung.

Tag 3: Frühstück. Wanderung von Culmitz nach Presseck, 18 km. Übernachtung.

Tag 4: Frühstück. Wanderung von Elbersreuth in den Flößerort Zeyern im Tal der Rodach, 24 km. Übernachtung.

Tag 5: Frühstück. Individuelle Rückreise

    • 4 x Übernachtungen mit Frühstück
    • ausführliche Tourenbeschreibung
    • Personentransfers
    • Gepäcktransfers (optional zubuchbar)
    • Kurtaxe Bad Steben
  • Individuell buchbar von April bis Oktober. Anreise täglich möglich, außer samstags.

  • ab 210,50 € pro Person im Doppelzimmer
    ab 281,00€ pro Person im Einzelzimmer 

    Gepäcktransfer gesamt ab 65,00 € (bis 4 Personen)

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


Fränkischer Gebirgsweg- Wanderung ohne Gepäck

Der zertifizierte Fränkische Gebirgsweg beginnt am Wanderdrehkreuz in Untereichenstein, wo sich auch Frankenweg, FrankenwaldSteig, Kammweg und Rennsteig treffen, und führt im östlichen Randgebiet des Frankenwaldes mit abwechslungsreichen Landschaftsbildern auf 38,5 Kilometern bis Münchberg. Den Wanderer erwarten im Frankenwald idyllische Tallandschaften und herrliche Ausblicke auf das Saaletal hinein ins Thüringer Land.
In seinem weiteren Verlauf durchquert der Fränkische Gebirgsweg auf rund 400 Kilometern Strecke das Fichtelgebirge, den Steinwald und die Fränkische Schweiz, bis er bei Hersbruck (Nürnberger Land) in den Frankenweg mündet. Erleben Sie die fränkischen Mittelgebirgslandschaften immer wieder aus neuen Perspektiven!

 

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise in das Bayerische Staatsbad Bad Steben. Check-in und Begrüßung im gebuchten Hotel. Gelegenheit zum Besuch der Therme Bad Steben. Übernachtung
Alternativ: Anreise nach Issigau, Check-in und Begrüßung im gebuchten Hotel. Übernachtung.

Tag 2: Nach dem Frühstück kurzer Transfer nach Untereichenstein, dem Originalausgangspunkt des Fränkischen Gebirgswegs. Ihre Wanderung führt von Untereichenstein bis Selbitz, 18 km. An der Strecke entdecken Sie bei Blankenstein die ehemalige Pferdebahn, die sonn- und feiertags bei schönem Wetter noch direkt am Saaleufer verkehrt. Übernachtung in Selbitz.

Tag 3: Frühstück. Die Wanderstrecke führt heute von Selbitz bis Münchberg, 20,5 km. Beachtenswert in Schauenstein ist das Oberfränkische Feuerwehrmuseum und im nahegelgenen kleinen Dörfchen Neudorf das Weberhaus, das sehr anschaulich die Tradition und Geschichte der Handweberei im Frankenwald darstellt. Übernachtung in Münchberg.

Tag 4: Frühstück. Individuelle Rückreise.

    • 3x Übernachtungen mit Frühstück
    • ausführliche Tourenbeschreibung
      Personentransfers
      Gepäcktransfers (optional zubuchbar)
      Kurtaxe Bad Steben
    • Individuell buchbar von April bis Oktober
  • ab 181,00 € pro Person im Doppelzimmer (Startpunkt Bad Steben)
    ab 265,00 € pro Person im Einzelzimmer (Startpunkt Bad Steben)

    ab 156,00 € pro Person im Doppelzimmer (Startpunkt Issigau)
    ab 231,00 € pro Person im Einzelzimmer (Startpunkt Issigau)

    Gepäcktransfer gesamt ab 95,00 € (bis 4 Personen)

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


Fränkisches Steinreich: Standortwanderung

Der von Wanderbares Deutschland zertifizierte Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als rund 75 Kilometer langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 15 bis 22 Kilometern Länge. Er verbindet mehr als 40 ausgesuchte Wegpunkte mit erd- und kulturgeschichtlichem Hintergrund, von denen 22 mit erläuternden Schautafeln ausgestattet sind.
Beginnend im Fichtelgebirge am eindrucksvollen Granitmassiv des Weißenstein, durchquert das "Fränkische Steinreich" die außergewöhnlichen Gneiskomplexe des Münchberger Hügellandes. Die enorm vielfältigen und teils mehr als 500 Millionen Jahre alten Schichten des Westfrankenwaldes prägen den zweiten Abschnitt des Weges.

 

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise nach Marktleugast-Hermes. Check-in und Begrüßung im Landgasthof Haueis, Übernachtung.

Tag 2: Frühstück. Transfer von Hermes zum Waldstein bei Zell im Fichtelgebirge. Wanderung bis zum Weißenstein bei Stammbach, ca. 25 km. Abholung und Transfer zurück nach Hermes, Übernachtung.

Tag 3: Frühstück. Transfer von Hermes zum Weißenstein, Wanderung bis zum Landgasthof Haueis in Hermes, ca. 15 km. Übernachtung.

Tag 4: Frühstück. Wanderung von Hermes nach Neumühle im Steinachtal, ca. 20 km. Abholung und Transfer zurück nach Hermes, Übernachtung.

Tag 5: Frühstück. Transfer von Hermes nach Neumühle. Wanderung bis Fels/Schübelhammer, ca. 15 km. Abholung und Transfer zurück nach Hermes, Übernachtung.

Tag 6: Frühstück. Individuelle Rückreise.

    • 5 x Übernachtungen  mit Frühstück
    • ausführliche Tourenbeschreibung
    • Personentransfer von und zu den Etappenzielen
    • Individuell buchbar von April bis Oktober.
  • ab 282,00 € pro Person im Doppelzimmer
    ab 399,00€ pro Person im Einzelzimmer

    Personentransfer gesamt ab 90,00 € (bis 4 Personen)

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


Sternwanderung am „Drehkreuz des Wanderns“

Der Frankenwald sei ein wahrer Wanderwald - so sagt man. Als Bayerns erste und zeitgleich Deutschlands größte zertifizierte "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" dürfte er diesem Ruf bestens gerecht werden und auch die aktivsten Wanderer befriedigen.
Erleben Sie in sieben Tagen auf fünf berühmten Fernwanderwegen - FrankenwaldSteig, Frankenweg, Fränkischer Gebirgsweg, Rennsteig und Kammweg - die herrliche Natur sowie das reiche kulturelle Erbe des Wanderwaldes Frankenwald und entspannen Sie nach einem langen Wandertag, zum Beispiel in der Therme Bad Steben.

 

Tourbeschreibung:

Tag 1: Individuelle Anreise. Check-in und Begrüßung im gebuchten Hotel. Übernachtung in Bad Steben, Berg-Rudolphstein oder Issigau.

Tag 2: Nach dem Frühstück Transfer nach Untereichenstein, dem Wanderdrehkreuz im Frankenwald. Wanderung von Untereichenstein auf dem FrankenwaldSteig bis Nordhalben, 20 km. Abholung und Rückfahrt ins Hotel, Übernachtung.

Tag 3: Frühstück, Transfer nach Untereichenstein. Wanderung von Untereichenstein auf dem Frankenweg bis Naila-Culmitz, 21 km. Abholung und Rückfahrt ins Hotel, Übernachtung.

Tag 4: Frühstück, Transfer nach Untereichenstein. Wanderung von Untereichenstein auf dem Fränkischen Gebirgsweg bis Selbitz, 18 km. Abholung und Rückfahrt ins Hotel, Übernachtung.

Tag 5: Frühstück, Transfer nach Untereichenstein. Wanderung von Untereichenstein auf dem Rennsteig bis Brennersgrün, 21 km. Abholung und Rückfahrt ins Hotel, Übernachtung.

Tag 6: Frühstück, Transfer nach Untereichenstein. Wanderung von Untereichenstein auf dem Kammweg bis Mödlareuth, 21,5 km. Abholung und Rückfahrt ins Hotel, Übernachtung.

Tag 7: Frühstück. Individuelle Rückreise.

    • 6 x Übernachtungen mit Frühstück
    • 5 x Lunchpakete inklusive einer Lunchbox pro Person
      5 x Personentransfers vom Übernachtungsort nach Untereichenstein, dem Ausgangspunkt der Wanderungen
    • 5 x Abholungen der Gäste am Ende der jeweiligen Wanderung
    • ausführliche Tourenbeschreibungen
    • Kurtaxe in Bad Steben
    • Individuell buchbar von April bis Oktober.
  • Pro Person im Doppelzimmer:

    • relexa hotel****, Bad Steben ab 809,50 €
    • Meister BÄR HOTEL Frankenwald****, Berg-Rudolphstein ab 530,00 €
    • Wohlfühlhotel am Rosengarten garni***, Bad Steben ab 670,00€
    • Hotel garni Villa Siegfried***, Bad Steben ab 670,50 €
    • Schloss Issigau, Issigau ab 482,00 €
       

    Preise im Einzelzimmer auf Anfrage.

  • FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
    Adolf-Kolping-Str. 1
    96317 Kronach
    Telefon: 09261 / 601517

    www.frankenwald-tourismus.de

    mail@frankenwald-tourismus.de


Das könnte Sie auch interessieren....

Wanderwege im Frankenwald

Gastgeber im Frankenwald

Hotel Kronach

Die Kronacher Stadthotels

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Ferienhaus Mitwitz-Häusles

Ferienhäuser Zur Schäferei

Vier Sterne

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Vier Sterne Vier Sterne

Ferienwohnung Kronach

Ferienhof Barnickel-Thierauf

Drei Sterne
Drei Sterne

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Drei Sterne Drei Sterne

Ferienwohnung Stadtsteinach

Ferienhof Geyer

Vier Sterne

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Vier Sterne Vier Sterne

Pension Selbitz- Rodesgrün

Ferienhof Kießling

Vier Sterne

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Vier Sterne Vier Sterne

Ferienwohnung Steinwiesen

Ferienwohnungen An der Rodach

Vier Sterne

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Vier Sterne Vier Sterne

Ferienwohnung Geroldsgrün

Ferienwohnung Haus Jessica

Vier Sterne

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Vier Sterne Vier Sterne
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Hotel Kulmbach

Flair Hotel Dobrachtal

Drei Sterne Superior

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Drei Sterne Superior Drei Sterne Superior
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Ferienwohnung Stammbach

Gästehaus Fichtelgebirgsblick

Vier Sterne

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Vier Sterne Vier Sterne

Ferienwohnung Steinbach am Wald

Gästezimmer & Ferienwohnungen Herrmann

Drei Sterne

Auszeichnung:

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
  • Drei Sterne Drei Sterne
  • Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

alle anzeigen

(34)

alle anzeigen