Downloads

Hier finden Sie Informationen aus Umfragen und unseren letzten Fachforen zum Herunterladen.  

Fachforum Wandern 2022

Am 1. April hat der Deutsche Wanderverband gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V.  das diesjährige virtuelle Fachforum Wandern veranstaltet. 

Das Fachforum beschäftigte sich u.a.  mit: 

- Neuigkeiten und Aktuellem zur Wandersaison (z.B. mit dem neuen Magazin Wanderbar! und der neuen Wegeklasse "Entdeckertouren")

- Open Data und die Chancen durch die Digitalisierung für den Wandertourismus sowie 

- aktuellen Zahlen aus dem Wandermonitor 2020/2021 

Mit rund 300 Teilnehmenden war das Fachforum Wandern auch 2022 wieder sehr gut besucht. Wir danken allen, die dabei waren. 
 

Download Folien

Fachforum Wandern auf dem Caravan Salon 2021

Wandern im Klimazeitalter – Bedrohung und Chance ?!“ war das Thema des, erstmals gemeinsam vom Deutschen Wanderverband und Königswinterer Kreis durchgeführten, Fachforums auf dem Caravan Salon 2021. Der zunehmende Druck auf die Wanderinfrastruktur (insbesondere die Wege) durch Klimawandel, Extremwetterereignisse, aber auch die schwierige Waldsituation und der gestiegene Nutzerdruck wurden vom hochkarätigen Podium diskutiert. Klar wurde dabei, dass Lösungsansätze vor allem dann erfolgversprechend sind, wenn sie gemeinsam entwickelt und getragen werden.

Wanderwegenetz macht flexibel

Fachforum Wandern 2021

Am 18. März 2021 organisierte der Deutsche Wanderverband gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V.  das diesjährige virtuelle Fachforum Wandern

Neben  dem Quellmarkt Niederlande standen vor allem Fragen zur Besucherlenkung beim Wandertourismus im Vordergrund.  Dazu ein Schulterblick auf das kommende Magazin Wanderbares Deutschland und Aktuelles zu den Plänen der Messe Düsseldorf. 
Eine FAQ-Sammlung mit weiterführenden Links und Feedback zur Veranstaltung finden Sie hier

Download Folien

Branchenbefragung Wandertourismus 

Die Ergebnisse der Sommer- und Herbstbefragung 2020 zumWandertourismus in der Corona-Pandemie des Deutschen  Wanderverbandes.  

Die Nachfrage nach Wanderwegen ist aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 stark angestiegen. Aber auch Beeinträchtigungen der Umwelt und Nutzungskonflikte haben zugenommen. Die Herausforderungen für Leistungsträger aber auch für das Wandern ingesamt sind enorm. 

Download Branchenbefragung 
Logo der TourNatur

Fachforum TourNatur 2020

Themen am 4. und 5. September 2020 in Düsseldorf waren neue Marktforschungsdaten aus dem „Wandermonitor 2019“ zu alternativen Übernachtungsangeboten (Prof. Heinz-Dieter Quack), der Verlust naturnaher Wege und die Auswirkungen auf Natur und Wegequalität (Ute Dicks), die Nutzung von Expertenwissen zur Beratung von Gastgebern (Tanja Thielmann).  Außerdem wurden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Wandertourismus in Deutschland  (Liane Jordan und Erik Neumeyer) anhand aktueller Zahlen beleuchtet.

Download Vortragsfolien

Fachforum TourNatur 2019

Beim Fachforum „Wald – Zwischen Sehnsuchtsziel und Nutzerdruck“ tauschten sich gut 60
TeilnehmerInnen zur  Situation des Waldes und eines guten Miteinanders aus. Beim Fachforum des
Deutschen Wanderverbands (DWV) im Rahmen seines Projektes Natursport.Umwelt.Bewusst
wurden auch Ergebnisse des Projektes vorgestellt. 

Download Zusammenfassung
Full House beim ITB Fachforum Wandern 2019

ITB Fachforum 2019

Am 8. März 2019 organisierte der Deutsche Wanderverband gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus das ITB-Fachforum Wandern. Wie profitieren Regionen wirtschaftlich von Wandergroßevents? Was sollten Regionen bieten, um Wanderer für sich zu interessieren? Wer interessiert sich für das Wandern? – Nur drei von vielen Fragen, die die Referenten während des diesjährigen ITB-Fachforums Wandern am 8. März beantworten werden.

Download Folien
Mit Spannung erwartet - das ITB Fachforum Wandern 2018

ITB Fachforum 2018

„Digitalisierung und Wandern“ war ein Schwerpunkt des ITB-Fachforums Wandern, das der Deutsche Wanderverband am 9. März 2018 zusammen mit der Deutschen Zentrale für Tourismus organisiert hat. Ebenfalls berichtet wurde dort, wie gut sich das Thema Wandern mit regionaler Kulinarik verbinden lässt und wie wichtig das Wandern für den Tourismusstandort Deutschland ist. 

Download Folien