Tönsbergblicke
Leicht
So weit das Land reicht - Wenn man in die Weite blicken möchte, muss man den Tönsbergrundweg in Oerlinghausen erwandern. Der Rundweg ist einer der ältesten Wanderwege am Tönsberg von Oerlinghausen. Der Ausblick lässt das Auge weit schweifen, in alle Richtungen ist die Sicht ausgezeichnet. Dieser Weg bietet außer der wunderbaren Aussicht noch viele kleine Sehenswürdigkeiten, die am Wegesrand darauf warten, entdeckt zu werden. Hier lässt sich herrlich der Horizont erweitern.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Der Rundweg ist leicht begehbar und bietet wunderbare Aussichten in alle Himmelsrichtungen. Mit einer erfrischenden Pause am Wassertretbecken kann man nach ca. 2,5 Stunden wieder am Ausgangspunkt sein. Der Weg führt am alten Pfarrhaus vorbei. Hier stehen zwei schöne Naturdenkmale, die Pfarrlinde und eine alte Esche. Ein alter Dorfbrunnen mit Sandsteinfassung erinnert an die Zeit, als es in Oerlinghausen noch keine zentrale Wasserversorgung gab. Im Verlauf der Wanderung bieten sich immer wieder herrliche Blicke Richtung Süden ins Paderborner Land bzw. Sauerland. Man wandert durch den schönen Mischwald vorbei am Wassertretbecken, wo am Südhang des Tönsberges die Sachsenquelle entspringt. Die Quelle ist Teil des Bodendenkmals Wallburg Tönsberg. Sie entspringt als Sturzquelle und sorgte bereits bei der E Entstehung der Wallburg etwa 400 Jahre vor Chr. für Trinkwasser innerhalb des südwestlichen Hauptwalles. Der Wasserlauf, der auch Schnakenoder Schnatbach genannt wird, speist hier das Kneipptretbecken, das alle müden Wanderfüße erfrischt. Im weiteren Verlauf der Wanderung erreichtman unterhalb der Hünenkapelle einen Aussichtspunkt mit spektakulärem Panoramablick. Auch der weitereWegverlauf Richtung Norden bietet immer wieder wunderschöne Aus- und Einblicke. Bevor man den Abstieg in die Altstadt beginnt, kann man von einer kleinen Streuobstwiese aus den herrlichen Ausblick auf die Altstadt von Oerlinghausen genießen.
Planung und Anreise
Startpunkt
Wanderparkplatz "Unter der Howe"
Auto:
Über A33 – Ausfahrt 22, Schloß Holte-Stukenbrock - rechts Richtung Oerlinghausen L751 - nach ca. 5,6 km (hinter Tunnel) auf L751/Ausfahrt nach links Rtg. Oerlinghausen - nach links auf L967/Zeppelinstr. - nach ca. 100 m an Ampelkreuzung nach rechts „Robert-Koch-Str.“ Rtg. Segelflugplatz – nach ca. 500 m nach links Str. „Küsterfeld“ – nach links Str. „Unter der Howe“ – nach ca. 100 m Wanderparkplatz „Unter der Howe“, unbegrenzte Parkmöglichkeit.
Über A2 – Ausfahrt 27, Bielefeld Zentrum – B66 Richtung Oerlinghausen – Ausfahrt Richtung Oerlinghausen – nach ca. 4,7 km auf L751/Ausfahrt rechts Rtg. Oerlinghausen – nach links auf Zeppelinstr. - nach ca. 400 m an Ampelkreuzung nach rechts „Robert-Koch-Str.“ Rtg. Segelflugplatz – nach ca. 500 m nach links Str. „Küsterfeld“ – nach links Str. „Unter der Howe“ – nach ca. 100 m Wanderparkplatz „Unter der Howe“, unbegrenzte Parkmöglichkeit.
ÖPNV:
Linie 34 Haltestelle Ev. Altenzentrum > Straße „Küsterfeld“ gegenüber bergauf > Straße „Unter der Howe“ nach links bis Wanderparkplatz
Linie 39 Haltestelle Simonsplatz > durch Pfarrstraße Richtung Alexanderkirche > rechts halten bis Wanderparkplatz