Schwedensteig - Heidenstraße (W1)
Schwer
Eindrucksvolle Aussichten, reizvolle Waldbilder und regional-typische Fachwerkarchitektur prägen den Charakter dieser abwechslungsreichen Wandertour, die als Premiumweg mit dem "Deutschen Wandersiegel" ausgezeichnet wurde. Wiesen, kleine Heideflächen, ein Bächlein und kleine, erlebnisreich erschlossene Felsformationen erwarten Sie ebenso wie idyllische Plätze zum Verweilen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, dank mehrerer, direkt am Weg liegender Einkehrmöglichkeiten.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt
Beschreibung
Einstieg und Ziel befinden sich an der St. Blasius Kirche – die Wegmarkierung lautet W1. Der Rundwanderweg hat eine Gesamtlänge von 15,5 Kilometern, kann jedoch auf 6, 9 oder 12,5 Kilometer verkürzt werden. Wie der Name bereits vermuten lässt, führt der Wanderweg über die alte Heidenstraße (dieser Jahrhunderte alte historische Heer-, Handels- und Pilgerweg zwischen Leipzig und Köln, quert das kurkölnische Sauerland im Hochsauerland und im Kreis Olpe), vorbei an den Schwedenschanzen (alte Grenzwallanlage) zur Schwedenhütte in dem Winterberger Höhendorf Altastenberg. Man durchquert das Naturschutzgebiet Rehhecke mit Wachholderheide und Hudebuchen und erhält vom Wesenberg immer wieder schöne Aussichten auf das Bundesgolddorf Westfeld, den Hohen Knochen und den Kahlen Asten.
Sicherheitshinweise
Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung. Alle Wegweiserpfosten dieses Weges sind mit offiziellen Standortnummern als Rettungspunkt ausgewiesen.
Planung und Anreise
Startpunkt
SGV-Wanderportal in der Ortsmitte Westfeld.
Auto:
Der Start der Wanderung liegt in der Ortsmitte von Westfeld direkt an der Landstraße L640.
ÖPNV:
in Westfeld verkehrt die Buslinie S40. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle „Kirche“.
Zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn