Saar-Hunsrück-Steig
Mittel
Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein Weg der Entschleunigung. Er führt auf einer Länge von 410 Kilometern durch den Naturpark Saar-Hunsrück und gehört zu den europäischen Premium-Fernwanderwegen mit dem höchsten Anteil an Naturpfaden.
Etappen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Zur Ruhe kommen, mal nichts und niemanden sehen und einfach die Natur auf sich wirken lassen: Bei einer Wanderung auf dem zertifizierten Saar-Hunsrück-Steig, der vom Weinort Perl an der Mosel über Idar-Oberstein bis nach Boppard führt, gelingt das besonders gut. Denn auf der 410 Kilometer langen Strecke wandern Erholungssuchende fast ausschließlich über Waldboden und Graspfade durch eine nahezu unberührte Natur. Diese ist geprägt wildromantischen Schluchten, kleinen Bächen, Weinbergen und Hochmooren. Zudem bieten sich auf den 27 mittelschweren Etappen zwischen 9 und 24 Kilometern immer wieder spektakuläre Aussichten über das Dreiländereck Deutschland-Luxemburg-Frankreich. So beispielsweise vom Aussichtspunkt „Cloef“ an der Saarschleife.
Insgesamt warten an der Strecke 65 Erlebnispunkte auf die Wanderer. So wurden unter anderem an besonders schönen Stellen zahlreiche Ruhe- und Sinnenbänke ausgestellt, die dazu einladen, für einen Moment die Zeit zu vergessen und einfach mal den Blick schweifen zu lassen.
Die Beschilderung des Saar-Hunsrück-Steigs ist sozusagen „unverlaufbar“ und wird mindestens vier Mal pro Jahr kontrolliert. Als naturnaher Weg führt er in der Regel nicht durch Orte oder Städte. Gleichwohl lohnen die Altstadt von Oberstein, der keltische Ringwall oder das mittelalterliche Herrstein einen kurzen Abstecher. Es gibt Zuwegungen mit Entfernungsangaben, die in den nächsten Ort führen. Informationstafeln informieren am Weg über die nächstgelegenen Qualitätsgastgeber.
Follow this link for information in English.
Suivez ce lien pour obtenir des informations en français.
Planung und Anreise
Startpunkt
Bahnhof Perl / Bahnhofstraße, 66706 Perl
Auto: Perl: Via A8 (Abfahrt Perl-Nennig) und B407, Trier: Via A1, A64 oderA602; oder per B49, B51 oder B268
ÖPNV: Perl: Mit DB Regio an Bahnhof Perl, Trier: Mit ICE und IC oder ICE und DB Regio an BahnHof Trier
Endpunkt
54296 Trier oder Boppard