Oberlausitzer Bergweg (Teil des Fernwanderweges Zittau-Wernigerode)
Mittel
Der Oberlausitzer Bergweg ist ein 107 Kilometer langer Teilabschnitt des Fernwanderweges Zittau-Wernigerode. Er beginnt in der Töpferstadt Neukirch und bietet Wanderern schöne Einblick in die lebendige Volkskultur und Handwerkskunst der Region.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Oberlausitzer Bergweg - Hauptroute
Zuweg
Verlängerung
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierungszeichen Oberlausitzer Bergweg
Beschreibung
Seit 1759 ist die Stadt Neukirch bei Bautzen bekannt für ihre Töpferkunst. Am besten nach dem Besuch einer Schauwerkstatt beginnt hier die Tour auf dem Oberlausitzer Bergweg, der auf einer Länge von 107 Kilometern über die aussichtsreichsten und höchsten Berge der Oberlausitz und des Zittauer Gebirges verläuft. Der Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ ist ein Teilabschnitt des Fernwanderweges Zittau-Wernigerode und führt, in umgekehrter Richtung, ins Dreiländereck nach Zittau.
Der Oberlausitzer Bergweg folgt der Wellenbewegung des Oberlausitzer Berglandes und steigt dann hinauf ins Zittauer Gebirge mit Lausche und Hochwald als höchste Gipfel. Die Natur hat hier eine Landschaft aus Granit, Sandstein und Vulkanit modelliert, sie mit Wäldern und Wiesen überzogen und – zur Freude vieler Kletterer - viele Felsen hinzugestellt.
Lebendige Volkskultur und alte Handwerkskunst begleiten die Wanderer auf ihrem Weg durch diese vielseitige Mittelgebirgslandschaft mit aussichtsreichen Bergen, tiefen Wäldern und malerischen Tälern. Faszinierende Felsformationen wechseln sich unterwegs ab mit schmucken Kurorten und urigen Dörfern mit den in Europa einzigartigen Umgebindehäusern. Hoch hinauf geht’s zur Burg- und Klosterruine auf dem Berg Oybin, die schon in der Romantik ein beliebtes Motiv für Maler war. Und die Zittauer Schmalspurbahn verführt am Ende der letzten Etappe selbst hartgesottene Wanderer zum Zusteigen.
Follow this link for information in English.
Suivez ce lien pour obtenir des informations en français.