Hermannsweg
Mittel
Seinen Namen verdankt der zertifizierte Hermannsweg der legendären Varusschlacht im Teutoburger Wald. Doch das Hermannsdenkmal ist nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten entlang der 163 Kilometer langen Strecke durch gleich zwei Naturparke.
Hermannsweg Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierung Hermannsweg
Beschreibung
Hoch über dem Teutoburger Wald reckt Hermann, der Cherusker sein Schwert in den Himmel. Nach ihm benannt ist der 163 Kilometer lange Hermannsweg, der als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands gilt. Über den Kamm des Teutoburger Waldes führt er über Höhen von 100 bis 400 Metern von Rheine nach Horn-Bad Meinberg, wo er auf der Felsgruppe der Lippischen Velmerstot (441 m) endet. Gemeinsam mit dem Eggeweg, der in Richtung Süden verläuft, bildet der Qualitätsweg die legendären „Hermannshöhen“, einen von bundesweit lediglich 16 Top Trails of Germany.
Im Jahre 9 n. Chr. soll Hermann im Teutoburger Wald den römischen Feldherren Varus besiegt und drei römische Legionen vernichtend geschlagen haben. Heute erstrecken sich hier die beiden Naturparke TERRA.vita und Teutoburger Wald / Eggegebirge, deren abwechslungsreiche Landschaft von artenreichen Mischwäldern, schroffen Felsen und tiefen Schluchten geprägt ist. Immer neue Biotope bringt die mannigfaltige geologische Beschaffenheit des Untergrunds hervor, an dem sich vielerorts noch unterschiedliche Gesteinsschichten aus Millionen Jahren erkennen lassen.
Insgesamt bietet der Hermannsweg mit seinem von zahlreichen Tälern unterbrochenem Gebirgskamm ein abwechslungsreiches Höhenrelief mit weiten Aussichten in die Münsterländer Parklandschaft, die Westfälische Bucht oder Richtung Weserbergland.
Zu den größten Attraktionen am Wegesrand zählen unter anderem die Dörthener Klippen und die sagenumwobenen Externsteine bei Horn-Bad Meinberg sowie natürlich das Hermannsdenkmal. Aber auch sehenswerte Orte wie Tecklenburg, Bad Iburg und Ravensburg mit ihren historischen Ortskernen lassen diese Tour zu einem Natur- und Kulturerlebnis werden.
Die Etappenvorschläge liegen bei durchschnittlich 20 Kilometern Länge. Doch der Einstieg zu einer Tour auf dem zertifizierten Höhenweg ist auch an vielen anderen attraktiven Orten möglich.
Follow this link for information in English.
Suivez ce lien pour obtenir des informations en français.