Grafenschritte
Leicht
Natur erleben, Geschichte erfahren, Rietberg genießen. So lautet das Motto des Rundwanderwegs „Grafenschritte“. Denn in der ehemaligen Grafenstadt im Teutoburger Wald entdecken Wanderer eine lange Kulturhistorie in idyllischer Lage.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Einst flanierten die Grafen gemeinsam mit elegant gekleideten Frauen durch die Gassen der Stadt Rietberg im ostwestfälischen Kreis Gütersloh. Heute tun es ihnen Urlauber auf dem zertifizierten Stadtwanderweg „Grafenschritte“ gleich. Auf gräflichen Spuren wandern sie auf idyllischen Wegen entlang der Ems durch den denkmalgeschützten, historischen Stadtkern und vorbei an vielfältigen Naturräumen.
Auf der 6,2 Kilometer langen Route gibt es viel zu entdecken: Malerisches Fachwerk mit kunstvoll verzierten Giebeln, Jahrhunderte alte Herrenhäuser und Denkmäler sowie schmale, verwinkelte Gassen, die zu geheimen Gärten führen. Besondere Beachtung verdient das historische Rathaus, das mit seiner unverwechselbaren Gestalt als eines der schönsten Rathäuser Westfalens gilt. Für eine kleine Stärkung zwischendurch laden urige, gemütliche Traditionsbetriebe zum Verweilen und Genießen ein.
Auch Naturliebhaber kommen bei dieser Stadtwanderung auf ihre Kosten: Denn das Naturschutzgebiet Rietberger Fischteiche, der Gartenschaupark, der Klostergarten und die Wallanlagen rund um den historischen Stadtkern bieten den Besuchern vielfältige Naturerlebnisse entlang des Weges.
Der zentrale Startpunkt am Rande des historischen Stadtkerns ermöglicht einen leichten Einstieg in die Route. Dank geringer Höhenunterschiede und gut befestigter Wege, die größtenteils auch asphaltiert oder gepflastert sind, ist die Stadtwanderung für alle Generationen und zu allen Jahreszeiten sehr gut geeignet.
Zusätzliche Infos unter:
www.teutoburgerwald.de/wandern-radfahren/in-der-natur/tour/grafenschritte-stadtwanderung-in-rietbergPlanung und Anreise
Startpunkt
Torfweg 53, 33397 Rietberg
Auto:
A2 Hannover (Norden und Osten – Berlin): A2, Abfahrt Gütersloh / Rietberg – über Landstraße
A2 Westen (vom Kamener Kreuz) : A2, Abfahrt Rheda-Wiedenbrück/Rietberg
A44 – Westen: Abfahrt Erwitte – von dort aus über die B1, B55 über Lippstadt bis zur Kreuzung B55/L836 Richtung Bokel. Dort rechts über Landstraße L 836 (Bokeler Straße) nach Rietberg-Bokel und dann weiter nach Rietberg.
A 33 – Süden: A 33 bis Abfahrt Paderborn/Schloß Neuhaus, von dort aus auf die B64 – über Delbrück weiter bis Rietberg (B64)
Adresse für Navigationssysteme: Torfweg 53, 33397 Rietberg (ZOB)
Parken: Kostenfreie Parkplätze stehen zeitlich unbegrenzt in unmittelbarer Nähe zur Verfügung (ZOB).
ÖPNV:
mit Bahn und Bus erreichbar:
• Vom ZOB/Hbf Gütersloh erreichen Sie Rietberg mit der Buslinie 77
• Vom Bahnhof Lippstadt mit der Linie 80.1
• Vom Bahnhof Rheda-Wiedenbrück mit der Linie 76
Haltestelle in Rietberg: Zentraler Omnibusbahnhof (Start-/Endpunkt der Stadtwanderung)
Nächster Bahnhof: Rheda-Wiedenbrück (ca. 13 km), Gütersloh (ca. 13 km), Lippstadt (ca. 20 km)
Endpunkt
Torfweg 53, 33397 Rietberg