Golddorf-Route Holthausen
Mittel
Aussichtsreiche Tour vorbei am Kneipp-Heilbad Bad Fredeburg und mit herrlichem Blick über den Golfplatz Winkhausen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Beschreibung
Traumhafte Ausblicke und reizende Fachwerkorte erwarten Wanderer auf der Golddorf-Route ab Holthausen, deren Markierungszeichen ein goldenes G auf rotem Grund ist. Erste Station ist das malerische Kneippheilbad Bad Fredeburg mit seiner verspielten Architektur. Am Weg liegt Nordrhein-Westfalens letzte aktive Schiefergrube, die Grube Magog: Dort bauen heute noch vierzig Kumpel Schiefer ab. Sehenswert ist auch das kleine Dörfchen Huxel mit seiner St.-Elisabeth-Kapelle. Dann führt die Tour südwärts Richtung Niedersorpe und entlang der gepflegten 27-Loch-Golfanlage des Golfclubs Schmallenberg zurück nach Holthausen. Dort bietet sich ein Besuch im Westfälischen Schieferbergbau- und Heimatmuseum an.
Sicherheitshinweise
Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.
Planung und Anreise
Startpunkt
Schmallenberg-Holthausen, Schützenhalle
Auto:
Von Schmallenberg kommend fahren Sie auf der B236 bis Gleidorf, wo Sie
links auf die B511 in Richtung Bad Fredeburg/Eslohe abbiegen. Vor dem
Ortseingang Bad Fredebrug zweigt rechter Hand die Straße nach Holthausen ab. Adresse für die Anreise per Navigationsgerät: 57392 Schmallenberg-Holthausen, Schützenstraße 1
ÖPNV:
Holthausen ist über die Buslinien 466 an das Netz des Regionalverkehrs
angebunden. Bei der Anreise von Schmallenberg fahren Sie zunächst mit
der S90 bis nach Bad Fredeburg, hier steigen Sie in die Linie 466 um.zur
Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de. Mit der SauerlandCard fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn.