Genießerpfad Belchensteig
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegmarkierung
Beschreibung
Autorentipp
Die Ruhetage der einzelnen Gastronomiebetriebe sind wie folgt:
Wiedener Eck: Montag und Dienstag
Gut Lilienfein: kein Ruhetag (Restaurantbetrieb ab 18 Uhr)
Hotel Belchen-Multen: Mittwoch, Donnerstagmittag (abends geöffnet)
Belchenhotel Jägerstüble: Montag und Dienstag
Belchenhaus: kein Ruhetag. Geöffnet bei Seilbahnbetrieb.
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Sollte es an einzelnen Tagen im Frühjahr oder im Herbst Schneefall haben, so empfehlen wir unbedingt die ausgeschilderte Umleitung zu gehen und den Belchengipfel auszulassen. Diese führt Sie aus Richtung Untermulten kommend von der Talstation der Belchenseilbahn nach Obermulten und von dort zur Krinne. Die Umleitung ist komplett ausgeschildert. Hinweisschilder an den Infotafeln am Wiedener Eck und an der Talstation der Belchen Seilbahn weisen darauf hin, ob der Weg über den Gipfel begehbar ist oder nicht.
Der gesamte Premiumwanderweg ist mit dem Genießerpfadsymbol sowie der jeweiligen Raute (gelb oder rot) bestens ausgeschildert.Planung und Anreise
Startpunkt
Westwegtor beim Wiedener Eck, Wieden
PKW:
Von Freiburg:
B3 von Freiburg, vorbei an Schallstadt und Ebringen, nach Pfaffenweiler folgen. Von hier weiter bis nach Bad Krozingen. Hier nach links abbiegen und auf die L123 auffahren. Dem Straßenverlauf durch Staufen und Münstertal für 23 km bis zum Wiedener Eck folgen.
Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Feldberg/Todtnau nehmen. Straßenverlauf der B317 bis nach Abzweigung Utzenfeld folgen und hier rechts abbiegen. Im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf etwa 9 km bis zum Wiedener Eck folgen.
Von Lörrach:
B317 von Lörrach in Richtung Donaueschingen. Bei der Abzweigung Aiterer Kreuz geradeaus in Richtung Utzenfeld fahren, dann im Ortszentrum auf L123 Richtung Münstertal/Wieden auffahren und dem Straßenverlauf etwa 9 km bis zum Wiedener Eck folgen.
Parken: Parkplätze finden Sie direkt beim Wanderparkplatz am Wiedener Eck vor. Sollten diese belegt sein, so können Sie Ihr Auto direkt oberhalb des Wanderparkplatzes, an der Landesstraße in Richtung Belchen parken. Der breite Seitenstreifen bietet ausreichend Abstellmöglichkeiten. Des Weiteren befinden sich kleinere Wanderparkplätze am Lückle sowie an der Krinne.
ÖPNV:
Von Freiburg:
Regionalbahn Richtung Basel SBB - Ausstieg Bad Krozingen Bahnhof, Umstieg in Regionalbahn nach Münstertal (Schwarzwald) - Ausstieg Münstertal Bahnhof, ab Münstertal mit dem Bus 291 bis ans Wiedener Eck - Ausstieg Wiedener Eck
Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis nach Utzenfeld Wiese nehmen, mit Bus 7306 in Richtung Wieden - Ausstieg Haltestelle Wiedener Eck
Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Utzenfeld Wiese, mit Bus 7306 in Richtung Wieden - Ausstieg Haltestelle Wiedener Eck