Eiszeitpfad - Albwassertour
Mittel
Geschichtsträchtige Wandertour auf den Spuren der Albwasserversorgung vom Schmiechtal auf die Alb
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Dem Pioniergeist, der 1870 zum Bau der ersten Albwasserversorgung führte, ist diese thematisch wie auch landschaftlich hochinteressante Tour gewidmet. Die Wegstrecke zeichnet die geschichtsträchtige und technische Meisterleistung nach.
Wir starten in Hütten und wandern durchs romantische Schmiechtal entlang des Flusses bis nach Teuringshofen, wo das erste Pumpwerk der Albwasserversorgung (heute Museum) steht. Dann folgen wir der Historie und wandern bergauf nach Justingen bis zum alten denkmalgeschützten Wasserbehälter beim Sandburren. Auf dem Rückweg wird die alte Steige passiert, auf der früher die mit Wasserfässern beladenen Ochsenkarren den mühsamen Weg nach oben antraten.
Autorentipp
Das historische Pumpwerk in Teuringshofen aus dem Jahre 1870 zeigt, wie das Wasser auf die Albhochfläche nach Justingen gepumpt wurde. Heute kann das technische Baudenkmal und Museum, das direkt am Wanderweg Albwassertour liegt, im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Dauer: ca. 1 Stunde, Preis: 30,00 €. Führungsanfragen nimmt die Tourist-Information Schelklingen gern entgegen.
Auch sind geführte Wanderungen auf der Albwassertour auf Anfrage und nach Verfügbarkeit möglich.
Biosphäreninfozentrum Hütten mit Informationen zur Geschichte der Albwasserversorgung (April – Okt., Sonn- und Feiertage geöffnet)