EifelSpur Toskana der Eifel
Schwer
Auf dieser 16 Kilometer langen EifelSpur trifft man auf ein Landschaftsbild, das man hier wohl nicht erwartet hätte. Zwischen Wacholdersträuchern und kargen Hängen können Wandernde in der „Toskana der Eifel“ fast schon italienisches Flair genießen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Südlich von Blankenheim liegt eine versteckte Gegend, in der Gedanken an Italien garantiert aufkommen werden. Auf der 16 Kilometer langen EifelSpur kann man leicht vergessen, dass man sich in einem deutschen Mittelgebirge befindet. Aufgrund des vielen Wacholders, die auch als „Zypresse des Nordens“ bezeichnet werden, sowie den kargen und trockenen Hängen, wird die Landschaft auch die „Toskana der Eifel“ genannt. Zudem verlaufen an diesem abgeschiedenen Fleckchen in der Eifel noch mehrere alte Kreuzwege.
Der Kalvarienberg ist mit seinem 523 Metern Höhe das Highlight der Wanderung und liegt inmitten des Wacholder-Schutzgebietes „Lampertstal“. Es ist das größte zusammenhängende Wacholder-Gebiet Nordrhein-Westfalens. Hier sollten sich Wandernde Zeit nehmen, um die verwitterten Grabsteine unter den knorrigen Buchen sowie die phänomenale 360-Grad-Aussicht auf die Eifelhöhen zu genießen.
Autorentipp
Ausrüstung
Planung und Anreise
Startpunkt
Parkplatz an der Tränkgasse, 53945 Blankenheim (Ripsdorf)
PKW:
Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 bis
Blankenheim (Ausfahrt 114) und folgen dort der L115. Sie folgen der B258
und biegen nach ca. 900 m rechts auf die K43 ab. Folgen Sie der Strecke
bis Ripsdorf (Blankenheim).
ÖPNV:
Mit dem Regionalverkehr gelangen Sie zum Bahnhof Ahrdorf. Dort nehmen
Sie den Bus 766 (Blankenheim, Waldorf Nr. 2) bis Blankenheim Dollendorf
Bünder. Hier nehmen Sie anschließend den Bus 760 (Blankenheim,
Hüngersdorf Schule) und steigen in Blankenheim Ripsdorf Kirche aus.