Diemelsteig
Mittel
Der 63 km lange zertifizierte Qualitätswanderweg Diemelsteig bietet mit seinen Gasthäusern und Pensionen ideale Voraussetzungen, um die reizvolle Landschaft des östlichen Sauerlandes genussvoll in mehreren Tagesetappen zu erwandern.
Er vermittelt Wanderern und Familien gleichermaßen Urlaubsfreuden und Naturerlebnisse in der Qualitätsregion Sauerland Wanderdörfer.
Etappen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten / Heilklimatisch
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Diemelsteig
Logo Qualitätsregion
Beschreibung
Der Streckenverlauf des Diemelsteigs führt auf der gesamten Länge gemütlich durch die grünen Täler und über die markanten Höhenzüge des Naturparks Diemelsee. Mit 1700 Höhenmetern im Auf- und Abstieg gehört er zu den mittelschweren Wanderwegen Deutschlands. Der Steig erschließt die gesamte Region rund um den Diemelsee, sowie die südlich davon gelegene sanfte Mittelgebirgslandschaft mit ihrem ständigen Wechsel von Wäldern, Wiesen und Feldern.
Der Einstieg in den Steig ist von allen Ortschaften entlang der Strecke möglich. Der Diemelsteig ist kilometriert und sehr gut beschildert. Zwischen Flechtdorf und Schweinsbühl erwartet euch der „Weg der Stille“, ein besonders ruhiger Streckenabschnitt des Diemelsteiges. Ihr wandert abschnittsweise auf schmalen und felsigen Pfaden. Festes Schuhwerk ist erforderlich.
Autorentipp
Aussichtspunkt St. Muffert mit Blick auf den Diemelsee und die Höhenzüge des Hochsauerlandes;
Besuch der Erlebnisausstellung "Visionarium Diemelsee" am Großraumparkplatz Heringhausen;
Schiffsrundfahrt auf dem Diemelsee ab Schiffsanleger Heringhausen;
Besucherbergwerk mit interaktivem Info-Center "Grube Christiane";
Besichtigung Benedektiner Kloster Flechtdorf mit Klostercafé;
Aussichtsturm "Dommelturm" in Ottlar;
Diemelsee-Staumauer in Helminghausen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk
Sicherheitshinweise
Markierung: Weißes "D" auf grünem Viereck
Planung und Anreise
Startpunkt
Wanderparkplatz Florenbicke 34519 Diemelsee-Heringhausen
Auto:
Mit dem PKW vom Norden: Hannover A7 Richtung Kassel, bis zum Kasseler Kreuz und dann A44 Richtung Dortmund, Abfahrt Marsberg
Mit dem PKW vom Osten: Richtung Kassel, dann A44 Richtung Dortmund, Abfahrt Marsberg
Mit dem PKW vom Süden: München in Richtung Nürnberg, Kassel und dann A44 Richtung Dortmund, Abfahrt Marsberg
Mit dem PKW vom Westen: Richtung Dortmund, dann A44 Richtung Kassel, Abfahrt Marsberg
ÖPNV:
Mit der Bahn aus dem Ruhrgebiet: Stündlich mit Umstieg in Bestwig bzw. Brilon-Wald auf die Linie RB 42 bis zum Bahnhof Willingen
Mit der Bahn aus dem Rhein-Main-Gebiet: Stündlich mit Umstieg in Marburg auf die Linie RB 42 bis zum Bahnhof Korbach
Mit der Bahn aus Richtung Kassel: Zielbahnhof Korbach
Alle Verbindungen mit der Bahn aus ganz Deutschland zum Bahnhof Korbach oder Willingen findet ihr bei der Deutschen Bahn.
Von den Bahnhöfen Korbach oder Willingen fahrt ihr dann bequem mit dem Bus oder AnrufSammelTaxi (AST) ca. 15 Minuten bis zu der Haltestelle an eurem Übernachtungsort in der Ferienregion Diemelsee.
Endpunkt
34519 Diemelsee-Heringhausen