Albsteig Schwäbische Alb Nordrandweg HW1 - Etappe 8: Von Boßler bis Burg Teck
Mittel
Aussichtspunkten die eine oder andere spannende Ruine. Trittsicherheit ist auf den teils steilen Pfaden erforderlich.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
schöne Aussichtspunkte, die Ruine Reußenstein, das Randecker Maar, die
Anhöhe des Auchtert und die Ruine Rauber liegen auf dieser Strecke. Die Highlights der Wandertour sind sicherlich die Aussicht vom Breitenstein und die Burg Teck, die oberhalb von Owen gelegen ist. Teilweise sind die Pfade recht steil und es ist Trittsicherheit erforderlich, besonders bei Nässe. Hin und wieder sind wir auch auf Asphalt unterwegs. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit im Wanderheim Burg Teck (Öffnungszeiten beachten!).
Autorentipp
Erich Haas, Gauvorsitzender Teck-Neuffen-Gau,Schwäbischer Albverein
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Es handelt sich um eine mittelschwere Mittelgebirgswanderung, die Anstiege sind zum Teil steil und die Pfade recht schmal. Geübte Wanderer werden daher hier mehr Freude und Genuss haben als Anfänger im Wandersport. Erfahrung und Ausdauer und die entsprechende Ausrüstung sind Voraussetzung. Der Albsteig (HW1) wurde 2016 durchgehend neu beschildert und 2020 erneut als Qualitätsweg zertifiziert. Ergänzend schaden eine Wanderkarte und/oder ein GPS-Gerät aber nie.
Planung und Anreise
Startpunkt
73344 Boßler (Gruibingen)
PKW:
Infos zur Anfahrt nach Gruibingen finden Sie hier.
Direkt zum Boßler: A8 Stuttgart–Ulm bis Ausfahrt Gruibingen, dann Landstraße Richtung Weilheim, Wanderparkplatz vor der Abzweigung nach Bad Boll, von dort zu Fuß links den Berg hoch ca. 2 km.
ÖPNV:
Infos zur Anfahrt nach Gruibingen finden Sie hier.
Endpunkt
73277 Burg Teck (Owen)