Wanderweg
• Etappe
Albsteig Schwäbische Alb Nordrandweg HW1 - Etappe 2: Von Schloss Harburg bis Mönchsdeggingen
Leicht
3:10
h
12
km
135
m
146
m
Heute erwartet dich eine recht kurze Etappe, die dir ausreichend Zeit lässt, die herrliche Harburg zu erkunden. Danach geht es über Waldwege und schmale Pfade ins idyllische Naturschutzgebiet.
Offizieller Inhalt von
Deutscher Wanderverband
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
3:10
h
Distanz
12
km
Aufstieg
135
m
Abstieg
146
m
Höchster Punkt
564
hm
Tiefster Punkt
457
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
10 %
Naturnah
3 %
Asphalt
87 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Wegmarkierung
Beschreibung
Wir empfehlen: Besichtigen Sie vormittags die Burg Harburg bei einer Führung. Sie zählt zu den größten, ältesten und am besten erhaltenen Burganlagen Süddeutschlands. Nach einer Stärkung in der Burgschenke können Sie dann Ihre Wanderung starten. Nachdem man die Stadt Harburg hinter sich lässt, wandert man entlang des Naturschutzgebiets Bockberg. Durch den Wald führt der Weg schließlich bis nach Mönchsdeggingen, wo das beeindruckende Kloster bereits am Ortseingang grüßt.
Autorentipp
"In Mönchsdeggingen angekommen lässt ein besinnlicher Besuch der ehemaligen Klosterkirche und ein schweifender Blick vom Aussichtspunkt über das Ries bis hin zum nördlichen Kraterrand diesen eindrucksvollen Wandertag ausklingen."
Ingrid Strauß, Biohof Strauß
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, evtl. Stöcke, Wanderkarte, evtl. GPS, Brotzeit, Getränk, Regenkleidung
Sicherheitshinweise
Es handelt sich um eine mittelschwere Mittelgebirgswanderung, die Anstiege sind zum Teil steil und die Pfade recht schmal. Geübte Wanderer werden daher hier mehr Freude und Genuss haben als Anfänger im Wandersport. Erfahrung und Ausdauer und die entsprechende Ausrüstung sind Voraussetzung. Der Albsteig (HW1) wurde 2016 durchgehend neu beschildert und 2020 erneut als Qualitätsweg zertifiziert. Ergänzend schaden eine Wanderkarte und/oder ein GPS-Gerät aber nie.
Planung und Anreise
Startpunkt
86655 Schloss Harburg
PKW:
Parken: Zwei große Parkplätze vor und unterhalb der Harburg stehen kostenfrei zur Verfügung. Fußweg zur Burg ca. 5 Minuten.
ÖPNV:
Mit dem Zug nach Harburg (Schwaben)
Endpunkt
86751 Mönchsdeggingen