Westerwald entdecken!

Der Westerwald mit seinen charakteristischen Höhen und Tälern, Fernblicken und traumhaften Panoramen ist das ideale Wanderparadies im Westen Deutschlands. Die Region zwischen Köln und Frankfurt zeichnet sich nicht nur durch ihre beeindruckende Natur, sondern auch durch unverfälschte Ortschaften, bodenständige Küche, einzigartiges Handwerk und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen aus.

Mehr als nur Wald – 16 Etappen auf dem WesterwaldSteig

Ein herausragendes Highlight für Wanderfreunde ist der Westerwaldsteig, einer der Top Trails of Germany. Mit 235 Kilometern ist er der längste Etappenwanderweg des Westerwaldes und bietet Ihnen auf 16 Etappen mit einer Länge zwischen 7 und 21 Kilometern ein abwechslungsreiches Naturerlebnis. Der WesterwaldSteig verbindet das hessische Herborn mit Bad Hönningen am Rhein und führt Sie durch wunderschöne Landschaften.

Während Ihrer Wanderung können Sie im Vogelpark Herborn, im Wildpark in Bad Marienberg oder im Grenzbachtal interessante Tiere entdecken. Zahlreiche beeindruckende Aussichtspunkte, wie beispielsweise die Weißenfelser Ley und das Roßbacher Häubchen im Naturpark Rhein-Westerwald, laden zum Verweilen ein.

Auf Ihrer Route passieren Sie malerische Dörfer, historische Städte und kulturell interessante Orte. Besonders sehenswert sind das Fachwerkdorf Mehren, das mittelalterliche Städtchen Hachenburg sowie die Klöster Marienstatt und Marienthal. Zudem begegnen Sie immer wieder Spuren des Lebens und Wirkens von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Die Westerwälder Seenplatte, der Heisterberger Weiher oder die Krombachtalsperre laden Sie zum Verweilen und für eine Abkühlung an heißen Tagen ein.

 

Auch geologische Highlights erwarten Sie auf dem WesterwaldSteig. Entdecken Sie die Schauhöhle Herbstlabyrinth mit ihrem einzigartigen LED-Beleuchtungskonzept oder erleben Sie im Stöffel-Park lebendige Erdgeschichte: Hier sind 25 Millionen Jahre Fossilien- und Industriegeschichte vereint. Lohnenswert ist auch ein Besuch der Dachschiefergrube Assberg, wo Sie den Schieferabbau über und unter Tage erkunden können. In der Holzbachschlucht wandern Sie entlang steiler Basaltwände, die von der vulkanischen Vergangenheit der Region zeugen.

 

Machen Sie sich auf die Reise durch die Vielfalt des Westerwalds und seiner geologischen Vergangenheit. Der Steig beeindruckt Sie nicht durch Superlative, sondern durch die natürliche Schönheit der Landschaft. Er ist nicht überlaufen, bietet Ruhe und ist ein Geheimtipp abseits des Mainstreams, wo Stress und Alltag in den Hintergrund rücken.

Der Wiedweg: Blaues Wasser, grüne Pfade

Reizvolle Aussichten und unberührte Natur erwarten Sie, während Sie der mal ruhigen, mal quirligen Wied, dem längsten Fluss des Westerwaldes, von Hachenburg nahe der Westerwälder Seenplatte bis zur Wied-Mündung am Rhein in Neuwied folgen. Sanft schlängelt sich die Namensgeberin des 117 Kilometer langen Fernwanderweges durch malerische Täler und pittoreske Ortschaften.

 

Mal sind Sie der Wied ganz nah und wandern an ihrem Ufer auf schmalen, naturnahen Pfaden entlang, mal entfernen Sie sich, lassen eine Schleife aus und genießen den Blick von den Höhen auf das glitzernde Nass. Die Wied prägt den westlichen Teil der Region wesentlich und verläuft auf vielen Abschnitten durch den Naturpark Rhein-Westerwald. Ihr Oberlauf steht als nahezu unberührter Flusslauf unter Schutz.

 

Tagesetappen von etwa 13 bis 19 Kilometern präsentieren Ihnen auf dem Wiedweg die Vielfalt des Mittelgebirges. Mit dem blauen W auf weißem Grund gekennzeichnete Wege weisen Ihnen sicher den Weg zu einladenden Seen, wunderschönen Auentälern und erholsamen, leicht ansteigenden Waldgebieten.

Der Druidensteig - eine der längsten Geo-Routen Deutschlands

Der Druidensteig ist mit rund 94 Kilometern die längste zertifizierte Geo-Route Deutschlands und erstreckt sich vom Siegtal bis in den Westerwald. Auf sieben Tagesetappen laden sieben Flusstäler, verschiedene geologische Punkte, reizvolle Aussichten und schöne Erlebnisorte im Westen Deutschlands dazu ein, von Ihnen entdeckt zu werden.

Der als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifizierte Weg bietet Ihnen über 30 Geo-Informationspunkte mit spannenden Einblicken in die bergbauliche Geschichte sowie in die geologischen Besonderheiten der Mittelgebirgsregion.

 

Zu den Highlights entlang des Druidensteigs, die zum Geopark Westerwald-Lahn-Taunus gehören, zählen der Druidenstein, das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, das Besucherbergwerk Grube Bindweide sowie das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg.

 

Herausragende Höhepunkte des Weges mit herrlichen Panoramablicken sind der Ottoturm, der Steinerother Kopf und der Barbaraturm. Die Route führt Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit üppigen, artenreichen Wäldern sowie durch ein quell- und wasserreiches Gebiet.

 

Die entlang des Steigs gelegenen Städte und Gemeinden fügen sich harmonisch in die Landschaft ein, vermitteln Ihnen Nähe zu Land und Leuten und bieten auf jeder Etappe Rast- und Einkehrmöglichkeiten. Dank der guten Bus- und Bahnverbindungen ist eine Rückkehr zum Ausgangspunkt auf jedem Abschnitt möglich.

Die WÄLLER TOUREN – Wie geschaffen für kleine und große Fluchten aus dem Alltag!

Auch abseits seiner Fernwanderwege hat der Westerwald einiges zu bieten. In der Mittelgebirgsregion entdecken Wanderer auf den ausgezeichneten Tages- und Rundwanderwegen, den Wäller Touren, das fast vergessene Gefühl von Geborgenheit und angenehmer Gelassenheit. Ganz nach ihrem eigenen Tempo!

Ihren Namen haben die Wäller Touren vom Westerwälder Wandergruß „Hui, Wäller!”, wobei „Wäller“ die Kurzform von Westerwälder ist.

Auf den Wäller Touren tauchen Sie tief in die regionale Vielfalt ein. Unterwegs geben sich abwechslungsreiche Streckenverläufe und zahlreiche Höhepunkte die Hand. Kein Stress und keine Hektik erwarten Sie, nur die schönste Qual der Wahl, welchen waldweichen Wegen Ihre Wanderschuhe folgen werden.

 

Einige Wäller Touren stehen ganz im Zeichen der beeindruckenden Fels- und Basaltformationen des Westerwaldes. Sie führen als ausgewiesene und als solche beschilderte GeoRouten im Nationalen GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus von einem spannenden Standort zum nächsten. Unterwegs liefern Informationspunkte interessante Geschichten über die Bergbautradition, das Leben der Menschen sowie die einmalige Naturlandschaft und Geologie der Region.

 

Gut sichtbare Markierungszeichen und einheitliche Wegweiser führen Sie lückenlos durch die sattgrüne Natur. Auf diesen zertifizierten Tagestouren kann der Wanderer den Westerwald, größtenteils in Form von Rundwanderwegen zwischen 7 und 23 km Länge, erleben. Eine auf Wanderbedürfnisse ausgerichtete Wege-Infrastruktur sorgt für unbeschwerte Aktivzeiten. Auf vielen Wegen bieten sich unterwegs Einkehrmöglichkeiten.

Auf den Wäller Touren sind Durchatmen und Kraft tanken garantiert.

<strong>Digitaler Wanderpass!</strong>

Digitaler Wanderpass!

Im Westerwald können Sie nicht nur abwechslungsreiche Wanderungen erleben, sondern auch Stempel sammeln: Mit dem ersten, westerwaldweiten, Digitaler Wanderpass | WWTS! Der Download der App Summit Lynx ist kostenfrei.

Die „Rheinland-Pfalz erleben“-App – immer gut informiert

Wenn Sie in Rheinland-Pfalz und gezielt im Westerwald auf Wander- oder Radwegen unterwegs sind, haben Sie mit der kostenlosen „Rheinland-Pfalz erleben“-App einen zuverlässigen Begleiter bzw. können Sie diese für die Tourenplanung vorab nutzen. Rufen Sie sich Touren- und Etappenbeschreibungen auf und laden Sie sich diese direkt auf Ihr mobiles Endgerät. Auch Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsbetriebe, Einkehrmöglichkeiten und Veranstaltungen können mit der App aufgerufen werden.

Besuchen Sie den Westerwald auch über...