Viadukt-Wanderweg
Mittel
Europas größte steinerne Eisenbahnbrücke, das Altenbeker Viadukt, überspannt das Tal der Beke im Teutoburger Wald. Wanderer, Eisenbahnfreude und Fotografen lernen sie auf dem 30 Kilometer langen Viadukt-Wanderweg von allen Seiten kennen.
Etappen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Sie ist bis zu 35 Meter hoch, 428 Meter lang und mit ihren 24 Rundbögen der absolute Star in Altenbeken. Eingebettet in die wertvollen Buchenwälder im Naturerbe-Wald rund um die Gemeinde, setzt der Viadukt-Wanderweg Europas größte steinerne Eisenbahnbrücke gekonnt in Szene. Wanderer, die sich auf den 30 Kilometer langen Rundweg im Eggegebirge machen, erleben das mächtige Viadukt sowie die Bahnhofsanlagen mit Gleisdreieck aus immer neuen Blickwinkeln. Auf keinen Fall aber sollten sie ihren Ausflug vor Einbruch der Dunkelheit beenden. Denn jeden Abend verwandelt sich die „Goldene Brücke“ in ein spektakuläres Lichtkunstwerk.
Doch zurück zum Start. Treffpunkt für eine Wanderung auf dem Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ ist an der „Eisernen Lady“, einer historischen Dampflok der Baureihe 044 mitten im Ortskern von Altenbeken. Eisenbahnliebhabern und Fotografen, die mittlerweile aus allen Himmelsrichtungen in den Ort im Paderborner Land kommen, um Eisenbahngeschichte mit Naturerleben und spannenden Fotomotiven zu kombinieren, ist sie längst ein Begriff.
Von hier aus führt der Weg auf zumeist naturbelassenen, gut ausgeschilderten Pfaden durch den Naturerbe-Wald bis ins Dunetal. Den landschaftlich schönsten Abschnitt erschließt der Viadukt-Wanderweg im Bereich der Durbecke. Hier steigt der abgelegene Pfad langsam, aber stetig an, um schließlich auf einem Plateau zu münden. Von der Aussichtsplattform oberhalb des Viadukts bieten sich eindrucksvolle Motive nicht nur für Profi-Fotografen. Einen Blick auf den Eingang des 1864 fertig gestellten Rehberg-Tunnels werfen Wanderer vom Sommerberg, bevor sie im waldreichen Dunetal dann Bekanntschaft mit dem „kleinen Bruder“ des Altenbeker Viadukts, dem nicht minder spektakulären Dune-Viadukt machen.
Planung und Anreise
Startpunkt
Denkmal-Lokomotive, Alter Kirchweg, 33184 Altenbeken
Auto: Aus Richtung Paderborn bzw. Höxter (B64) kommend, Abzweig Buke benutzen, der Ausschilderung zum Eggemuseum folgen, Parkplätze vorhanden. Eingabe Navigation: Alter Kirchweg 7 in Altenbeken
ÖPNV: Bahnanreise Bhf. Altenbeken, von der Buslinie 438 (BBH) zur Haltestelle Mittelmühle oder 10-minütiger ausgeschilderter Fußweg. Buslinie 438 (BBH) in Richtung Paderborn bzw. Bhf. Altenbeken, Bad Driburg.
Endpunkt
33184 Altenbeken