Teutoschleife Holperdorper
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Der Holperdorper zeichnet sich durch seine besondere Naturnähe aus. Auf einer anspruchsvollen Strecke vereint er zahlreiche Höhepunkte und führt aus dem idyllischen Erholungsort Lienen über bunte Wiesen und weite Wälder.
Bevor man in den Teutoburger Wald eintaucht bietet der Weg traumhafte Ausblicke auf das fachwerkgeprägte Lienen und weit ins Münsterland. Unter dem dichten Blätterdach verbirgt sich nicht nur ein kleiner Weiher. Auch ein Miniwasserfall plätschert leise am Wegesrand und die Brüggelieth Quelle sprudelt munter aus dem Erdreich.
Sanft geht es den Aldruper Berg bis zu einem stillgelegten Steinbruch hinauf. Der Kamm des Teutoburger Waldes ist bald erreicht, so dass sich nun die nördliche Schönheit des Teutoburger Waldes offenbart.
Im Holperdorper Tal, das für seine herrliche Kirschblüte bekannt ist, tritt der Sandstein des Bergrückens an die Oberfläche. Daher ragen mancherorts interessante Felsengebilde, wie die Duvensteine, auf.
Über Berg und Tal mit Blick auf alleinstehende westfälische Höfe geht es bis zum Lienener Berg. Ist dieser umrundet, verströmt die wohl nördlichste Jausenstation „Malepartus“ alpenländisches Flair. Von hier geht zunächst bergab und dann am Waldrand zurück.
Autorentipp
- Freizeitanlage am Dorfteich
- Ortskern Lienen mit vielen sehenswerten Fachwerkhäusern, Cafés und Einkehrmöglichkeiten
- Hallenfreibad Lienen