Mittelweg
Mittel
Die Landschaft des Schwarzwaldes in ihrer ganzen Bandbreite erleben Wanderer auf dem Höhenweg II – Mittelweg. Wer gute Kondition mitbringt, läuft die 233 Kilometer lange Strecke zwischen der Goldstadt Pforzheim und Waldshut am Rhein in neun Etappen.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierungszeichen Mittelweg
Beschreibung
Im Norden bestimmen noch dicht bewachsene Wälder die Landschaft des Schwarzwalds. Später sind es dann aussichtsreiche Hochmoorflächen und ausgedehntes Grünland. Bis schließlich im Südschwarzwald steile und steinige Anstieg auf die Wanderer warten, die sich in der Goldstadt Pforzheim auf den Weg gemacht haben, um den 233 Kilometer langen Höhenweg II – Mittelweg zu laufen. Insgesamt neun Etappen liegen dann vor ihnen, die zwischen leichten 13 und anstrengenden 31 Kilometern lang sind und in Waldshut am Rhein enden.
Von Pforzheim, dem Tor zum Schwarzwald, führt die Strecke zunächst über die Höhen des Enztals und anschließend steil hinauf zum Kaltenbronn und Hohenloh. Hier öffnet sich nun der Blick. Denn im Buntsandsteinschwarzwald bieten sich von Hochmoorflächen wie dem Wildseemoor und dem Hohlohsee weite Aussichten über die Region.
Nächstes Etappenziel dieser abwechslungsreichen Wanderung ist Freudenstadt. Die vielen Sonntage, die es hier dank der Lage auf einem Plateau gibt, genießen die Wanderer am besten auf dem größten Marktplatz Deutschlands, auf dem zu jeder Jahreszeit reges Treiben herrscht. Von bäuerlicher Kulturlandschaft geprägt ist später dann der Mittlere Schwarzwald, bevor mit dem 1.116 Meter hohen Hochfirst schließlich der höchstgelegene Punkt des Mittelweges erreicht ist.
In Lenzkirch teilt sich der Weg und erschließt über zwei gleichermaßen attraktive Routen die Schluchtsysteme des Hotzenwaldes. Beide Varianten enden in Waldshut.