Main-Donau-Bodensee-Weg
Mittel
Der Main-Donau-Bodensee-Weg ist der Hauptwanderweg 4 des Schwäbischen Albvereins. Er führt auf 416 Kilometern von Würzburg am Main über die Schwäbische Alb nach Ulm an der Donau und weiter durch Oberschwaben bis ans Friedrichshafener Bodenseeufer.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierungszeichen Main-Donau-Bodensee-Weg
Beschreibung
Bedeutende mittelalterliche Städte und großartige Zeugnisse gotischer und barocker Baukunst säumen den Main-Donau-Bodensee-Weg, der in der Bischofsstadt Würzburg startet und bis nach Friedrichshafen führt. 416 abwechslungsreiche Kilometer liegen mithin vor den Wanderurlaubern, die nichts auslassen und alle 24 Etappen wandern wollen. Diese sind zwischen sechs und 33 Kilometer lang und variieren zwischen leicht, mittel und schwer. Je länger die Strecke, umso höher die Anforderung.
Durch das liebliche Maintal führt der Weg zunächst über die Gäuflächen von Ochsenfurt und Gollach sowie den romantischen Taubergrund zum historischen Rothenburg ob der Tauber. Nächstes Ziel ist das Jagsttal, wo es zahlreiche Mühlen und Schlösser zu besichtigen gibt. Es folgen die Wälder der Ellwanger Berge und ein einsames Wegstück über die Schwäbische Alb, bis die ehemals freie Reichsstadt Ulm erreicht ist. Hier ist Zeit für einen Ruhetag.
Landschaftlich und kulturell besonders reizvoll sind die weiteren Etappen durch das von Auwäldern und Riedflächen geprägte Illertal und Oberschwaben. Hier erwarten die Wanderer eiszeitliche geformte Wälder, Seen, Moore und Urstromtäler. Auch führt der Weg an zahlreichen barocken Klöstern, Kirchen und Schlössern vorbei, die den bezaubernden Charakter der Region ausmachen.