Löwenpfad Steigen-Tour
Schwer
Der längste der insgesamt 15 Löwenpfade im Landkreis Göppingen ist der Löwenpfad Steigen-Tour. Die 17,8 Kilometer lange Strecke folgt den Pfaden des Jahrhundertbauwerks „Geislinger Steige“ und ist nicht nur für Eisenbahnfreunde ein Erlebnis.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Die Geislinger Steige gilt als erste Gebirgsüberquerung einer Eisenbahn in Kontinentaleuropa. Der Bau stellte die Ingenieure damals vor eine große Herausforderung. Immerhin steigt die Strecke zwischen Geislingen und Amstetten bis zu 22,5 Prozent an. Entsprechend herausfordernd ist eine Wanderung auf dem Löwenpfad Steigen-Tour, bei der die Wanderer das kurvenreiche Jahrhundertbauwerk aus immer neuen Perspektiven bestaunen können. Die 17,8 Kilometer lange Tour, die vom Deutschen Wanderverband als „kulturerlebnis“ ausgezeichnet wurde, ist der längste der 15 Löwenpfade und zugleich einer der schwersten.
Startpunkt der abwechslungsreichen Wandertour, die teils dem alten Handelsweg „Geislinger Steige“ sowie dem gleichnamigen Erlebnispfad folgt, ist am Parkplatz der Jahnhalle im Zentrum von Geislingen an der Steige. Gleich zu Beginn erreichen Wanderer die beliebten Aussichtspunkte an der Burgruine Helfenstein und dem mittelalterlichen Ödenturm. Während der mit Infotafeln zur Industrialisierung ausgestattete Erlebnispfad nun weiter dem Tal folgt, heißt es für die Wanderer auf dem Löwenpfad ein zweites Mal Kräfte zu sammeln. Denn der Weg hinauf zum Albtrauf führt steil bergan, begleitet von der Aussicht auf die Geislinger Steige und das Naturschutzgebiet Rohrachtal. Doch schon bald ist die Ziegelhütte in Sicht, in der sich die Wanderurlauber schwäbisch-zünftig stärken können.
Mit schwäbischer Küche sowie einer großen Auswahl an Mühlenprodukten wartet auch die Straubmühle auf. Zu ihr gelangen die Wanderer, so sie dem ältesten Handelsweg der Schwäbischen Alb weiter zurück ins Tal folgen. Im dortigen Naturschutzgebiet schlängelt sich der Löwenpfad Steigen-Tour nun ein kurzes Stück entlang des Flüsschens Rohrach, bevor aber schon der nächste steile Anstieg wartet. Über schmale Pfade geht es vorbei am Geiselstein bis zum Ostlandkreuz, von wo aus der Blick weit in das Filstal bis zum Hohenstaufen reicht.
Planung und Anreise
Startpunkt
Eberhardstraße 16 / Parkplatz Jahnhalle, 73312 Geislingen an der Steige
Auto:
Die Stadt Geislingen an der Steige erreichen Sie mit dem PKW über die A8, Stuttgart - Ulm, Ausfahrt Mühlhausen (B 466) oder Ausfahrt Merklingen (L 1230) Richtung Geislingen an der Steige.
Alternativ ist eine Anfahrt auch über die B10, Abfahrt in Geislingen an der Steige möglich. Ausreichend Parkmöglichkeiten am Parkplatz der Jahnhalle.
ÖPNV:
Mit IRE und RB von Stuttgart und Ulm bis Bahnhof Geislingen/Steige. Von dort aus erreicht man nach kurzem Fußmarsch den Startpunkt der Tour an der Jahnhalle.
Endpunkt
Eberhardstraße 16 / Parkplatz Jahnhalle, 73312 Geislingen an der Steige