Hünenweg
Leicht
Der Hünenweg führt von Osnabrück nach Papenburg und bietet auf insgesamt 208 Kilometern eine faszinierende Natur- und Kulturlandschaft. Denn als einziger Wanderweg in Deutschland führt er direkt zu zwei der berühmtesten Megalithgräbern.
Parken
keine Infos vorhanden
Coming
Soon
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Variante
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierungszeichen Hünenweg
Beschreibung
Sie geben den Menschen noch heute Rätsel auf: Die gewaltigen Hünengräber aus der Jungsteinzeit, die das beeindruckende Ziel des 208 Kilometer langen Hünenweges von Osnabrück nach Papenburg sind. Die über 4.000 Jahre alten Großsteingräber gelten als die ältesten Bauwerke in Nordwestdeutschland und wurden lange vor den Pyramiden von Gizeh gebaut.
Im Osnabrücker Land führen die ersten von insgesamt acht leichten Etappen des Fernwanderweges zunächst durch den Unesco Geopark „TERRA.vita“. Vom idyllischen Nettetal bei Osnabrück geht es anschließend weiter über die sanften Hügel des Wiehengebirges und die Ankumer Höhen, bis irgendwann die Weiten des Emslandes erreicht sind. Hier erwarten die Wanderer einzigartige Moorlandschaften, ursprüngliche Flussniederungen und schöne Heidelandschaften.
Neben der landschaftlichen Vielfalt und der einzigartigen Megalithkultur bekommen die Wanderer auch bedeutende kulturhistorische Sehenswürdigkeiten geboten. Schließlich beginnt der Hünenweg am Rathaus in Osnabrück, wo im Jahr 1648 der Westfälische Friede verkündet wurde. Und Papenburg ist eine der ältesten und größten Fehnkolonien Deutschlands, also eine entlang eines Kanals angelegte Ortschaften auf ehemaligen, kultivierten Moorflächen.
Aus den Niederlanden ist der Hünenweg übrigens bequem über einen 75 Kilometer langen Verbindungsweg zu erreichen. Dieser führt durch den Internationalen Naturpark Bourtanger Moor - Bargerveen.