Herkulesweg
Mittel
Der für seine Stärke bekannte griechische Heroe Herkules ist das Wahrzeichen der Stadt Kassel in Nordhessen. Sie liegt genau auf halber Strecke des 193 Kilometer langen Herkulesweges von Battenberg an der Eder bis ins Eichsfeld nach Thüringen.
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Hauptroute
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Markierung Herkulesweg
Beschreibung
Alle fünf Jahre ist die Stadt Kassel der Nabel der Kunstwelt. Dann wacht Herkules, das Wahrzeichen der Stadt, 100 Tage lang über hunderttausende Documenta-Besucher. Der griechische Heroe ist jedoch keineswegs nur ein Freund der Kunst, sondern auch der Wanderer. So ist er Namensgeber des 193 Kilometer langen Herkulesweges, der durch die waldreiche Region Nordhessens von Battenberg an der Eder bis ins thüringische Heiligenstadt führt.
Die erste von neun Etappen, deren Strecken zwischen acht und 29 Kilometer lang und durchaus anspruchsvoll sind, startet in Battenberg im östlichen Rothaargebirge. Über Hochflächen und durch Bachtäler gelangen die Wanderer zum Edersee, der an den besonders waldreichen Naturpark Habichtwald grenzt.
Auf gut halber Strecke ist dann die Documenta-Stadt Kassel erreicht. Um die müden Beine etwas zu schonen, lässt sie sich gut bei einer Sightseeing-Tour mit der Straßenbahn erkunden, bevor es auf der nächsten Tagesetappe weiter Richtung Osten geht. Durch den Naturpark Meißner-Kaufunger Wald, der stellenweise durch Basalt- und Braunkohleabbau geprägt ist, kommen die Wanderer der geschichtsträchtigen Burg Ludwigstein schließlich immer näher und erreichen schon bald das Eichsfeld in Thüringen.
Zu den weiteren Natur- und Kultursehenswürdigkeiten entlang der Strecke zählen das Tal der Werra, die Ruine der Burg Hanstein und der mächtige Buntsandsteinfelsen der Teufelskanzel.