Goldsteig, von Marktredwitz bis Passau
Mittel
Mit einer Länge von 660 Kilometern ist der Goldsteig im Oberpfälzer Wald der längste zertifizierte Fernwanderweg in Deutschland. Er teilt sich in eine eher gemäßigtere Südroute für Genusswanderer und eine Nordroute für ambitionierte Gipfelstürmer.
Hauptroute
Variante
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Goldsteig
Beschreibung
Willkommen auf dem „Grünen Dach Europas“. Hoch über dem Oberpfälzer Wald verläuft zwischen Marktredwitz und Passau der Qualitätsweg Goldsteig, der mit allerhand Superlativen aufwarten kann. So ist er mit einer Länge von 660 Kilometern nicht nur der längste Fernwanderweg Deutschlands. Er gehört außerdem zu den bundesweit 16 „Top Trails Germany“ und führt durch gleich fünf Naturparke sowie den Nationalpark Bayerischer Wald und, auf tschechischer Seite, den Nationalpark Šumava. Mehr Natur geht also kaum.
Von Nordwesten kommend, führen die ersten acht eher leichten Etappen des Goldsteigs zunächst auf dem Burgenweg bis an den Rand des Oberpfälzer Waldes bei Thalheim. Dort trennen sich dann die Wege der Wanderer. Denn der Qualitätsweg in der Oberpfalz bietet zwei Varianten, ans gleiche Ziel zu kommen. Wer sich für die gemäßigtere Südroute entscheidet, läuft über die reizvollen Höhenzüge des Vorderen Bayerischen Waldes nach Passau. Die Gipfeltour (Nordroute) dagegen reiht Tausender an Tausender und ist auch für geübte Wanderer eine Herausforderung.
Nordroute
Wenn die Steinerne Wand und der Schwarzwihrberg überwunden sind, haben die Nordrouten-Wanderer das bayerisch-böhmische Grenzland erreicht und befinden sich mitten auf dem „Grünen Dach Europas“, der größten zusammenhängenden Waldlandschaft zwischen Atlantik und Ural. Hier warten dann die Tausender. Im Sturm erobert werden wollen Hohenbogen, Kaitersberg, Großer Arber, Falkenstein, Rachel, Lusen und Dreisessel.
Mit dem Blockmeer am Lusen und den bizarren Granitfelsen am Dreisessel liegen zwei der schönsten Geotope Bayerns an der Strecke, die in 16 mittelschwere bis schwere Etappen mit bis zu 32 Kilometern aufgeteilt ist. Unbestrittenes Herzstück der Nordtour ist aber das Kerngebiet des Nationalparks Bayerischer Wald. Im Dreiländereck öffnet sich die Landschaft zum weiten Blick über das Donautal und das Mühlviertel, bevor die Dreiflüssestadt Passau auch schon in wanderbarer Nähe ist.
Südroute
Wer sich für die 15 mal leichten, mal aber auch schweren Etappen der Südvariante des Goldsteigs entscheidet, begibt sich in einen bunten Wechsel von schattigen Waldwegen und frischen Wiesenwegen. Denn hier zeigt sich der Bayerische Wald von seiner Sonnenseite. Da die Region klimatisch so günstig liegt, ist die Vegetation hier üppiger, fruchtbarer und immer schon ein bisschen früher dran als anderswo. Ebenfalls immer mit dabei: grandiose Fernsichten und weite Blicke in den Gäuboden. Und mit ein bisschen Glück erhebt sich an klaren Tagen sogar die Alpenkette vom Dachstein bis zur Zugspitze am Horizont.
Follow this link for information in English.
Suivez ce lien pour obtenir des informations en français.