Wanderweg
• Etappe
Albsteig Schwäbische Alb Nordrandweg HW1 - Etappe 1: Von Donauwörth bis Schloss Harburg
Mittel
4:32
h
17.45
km
236
m
155
m
Deine erste Etappe auf dem Albsteig führt dich auf befestigten Wegen entlang des Flusses Wörnitz, auf die ersten Aussichtspunkte und tief in den Wald hinein. Zwischen grünen Wiesen und weiten Feldern kannst du im weiteren Verlauf in der Ferne schon die Harburg erspähen.
Offizieller Inhalt von
Deutscher Wanderverband
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
4:32
h
Distanz
17.45
km
Aufstieg
236
m
Abstieg
155
m
Höchster Punkt
531
hm
Tiefster Punkt
403
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
22 %
Naturnah
4 %
Asphalt
68 %
Feinschotter
6 %
Sonstiges
Wegmarkierung
Beschreibung
Direkt vom Zeughaus in der Donauwörther Altstadt startet man und folgt dem Markierungszeichen „Rotes Dreieck“. Durch das schöne Städtchen führt der Weg dann entlang des Flusses Wörnitz durch das Ried nach Wörnitzstein. Hier lohnt sich ein kurzer Stopp hinauf zur Kapelle auf dem Kalvarienberg. Danach geht es über die mächtige Brücke durch den Ort, bevor der Weg anschließend in den Wald führt. Verlässt man den Wald wieder, bietet sich bereits ein toller Blick auf die imposante Burg Harburg. Das Ziel hat man ab hier fest im Blick und wandert die letzten Kilometer in Richtung Harburg. Wer früh gestartet ist und noch fitte Beine hat, kann auch noch direkt die zweite Etappe auf sich nehmen.
Autorentipp
„Das Highlight der Etappe kommt ganz zum Schluss: die Harburg - eine der am besten erhaltenen und größten Stauferburgen nördlich der Alpen.“
Kathrin Schön, Ferienland Donau-Ries
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, evtl. Stöcke, Wanderkarte, evtl. GPS, Brotzeit, Getränk, Regenkleidung
Sicherheitshinweise
Es handelt sich um eine mittelschwere Mittelgebirgswanderung, die Anstiege sind zum Teil steil und die Pfade recht schmal. Geübte Wanderer werden daher hier mehr Freude und Genuss haben als Anfänger im Wandersport. Erfahrung und Ausdauer und die entsprechende Ausrüstung sind Voraussetzung. Der Albsteig (HW1) wurde 2016 durchgehend neu beschildert und 2020 erneut als Qualitätsweg zertifiziert. Ergänzend schaden eine Wanderkarte und/oder ein GPS-Gerät aber nie.