Der Deutsche Wanderverband und sein Partner Krombacher o,0% präsentieren monatlich den Wanderweg des Monats.
Wanderweg des Monats
Krombacher 0,0%
Hagener Straße 26157223 Kreuztal-Krombach
Krombacher 0,0% präsentiert den Wanderweg des Monats
Zweitälersteig, 5 Etappen im Elz- und Simonswäldertal
Länge: 108 km
Etappen: 5


Aus der Altstadt von Waldkirch schlängelt sich der Zweitälersteig über den Sinnesweg im Naturerlebnispark und an der im Wald versteckten Ruine Schwarzenburg vorbei bis zur Thomashütte. Nach herrlichem Blick über das Glottertal zu den höchsten Gipfeln des Schwarzwaldes endet die 1. Etappe auf dem 1.241 Meter hohen Kandel. Über die aussichtsreiche Kandelplatte, vorbei an den Zweribach-Wasserfällen erreicht der Wanderer Wildgutach. Nach der wildromantischen Teichschlucht windet sich der Steig im engen Zick-Zack zur Hintereckhütte, die hoch über dem Tal auf einer Bergwiese liegt. Vom mystischen Spitzen Stein führt der Steig auf einem steilen, gewundenen Pfad nach Simonswald hinab.
Der Hörnleberg mit seiner Pilgerkapelle schiebt sich weit ins Elztal vor. Nach dem Aufstieg entlang des Stationenweges verläuft der Zweitälersteig Richtung Rohrhardsberg. Unterwegs begleiten den Wanderer Bergwiesen mit mächtigen Felsbrocken und windzerzausten Föhren. Überraschend schnell sind die letzten 10 Kilometer über den Höhenrücken bis zur Kapfhütte und atemberaubenden Fernblick geschafft.
Wie ein mächtiger U-Boot-Turm mit Aussichtskanzel ragt der Huberfelsen aus dem Wald. Am Landwassereck, an der Grenzlinie zwischen südlichem und mittlerem Schwarzwald, fesselt der Weitblick das ganze lange Elztal hinunter. Finsterkapf, Heidburg, Biereck: Klingende Namen auf dem Weg zu den Höhenhäusern.
Der kleine Abstecher zum Hünersedelturm lohnt sich. Und viel zu schnell baut sich der wuchtige Turm der Ruine Kastelburg auf. Unten liegt das Städtchen Waldkirch, wo sich der 108 km lange Rundweg schließt.
Weitere Informationen
|