In der Sächsischen Schweiz gibt es derzeit leider noch keine "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland".
Infos zu den Gastgebern in der Region finden sie hier
Sächsische Schweiz
Die Region
Wenn Sie Ihrem Körper etwas Gutes tun wollen, sind Sie in der Sächsischen Schweiz an der besten Adresse. Ein dichtes Netz von gut ausgeschilderten Wanderwegen unterschiedlichster Länge und Schwierigkeitsgrade lädt zur Erkundung der Region ein. Sie haben die Wahl: Von erholsamen Spaziergängen in den Tälern oder auf den Ebenheiten bis zu schweißtreibenden Anstiegen auf die höchsten Gipfel reicht die Palette der Möglichkeiten. Eines ist in jedem Fall sicher: Sie werden immer wieder neu überrascht sein von der Vielfalt wunderschöner Anblicke und atemberaubenden Aussichten.
Berühmt als hervorragendes Wandergebiet ist die Sächsische Schweiz schon seit mehr als 200 Jahren. Bereits 1801 wurde von einem Pfarrer der Region der erste Wanderführer herausgegeben. Und die Liebe der Wanderfreunde zum Elbsandstein reißt bis heut nicht ab.
Die außergewöhnliche Landschaft der Sächsischen Schweiz formte sich durch Erosion aus mächtigen, zu Stein verfestigten Sandablagerungen eines kreidezeitlichen Meeres, das vor Millionen von Jahren das Gebiet überflutet hatte.
Nachdem es sich zurück gezogen hatte, begannen Wind, Wasser, Hitze und Frost mit ihrem zermürbenden Werk. So entstanden cañonartige Flusstäler und tief eingeschnittene Schluchten, majestätische Tafelberge und bizarre Felsformationen. Das Tal der Elbe durchzieht die gesamte Region. Um die Einzigartigkeit des Gebietes zu bewahren, wurden 93 km - der rechtselbischen Sächsischen Schweiz zum Nationalpark erklärt – dem ersten und bislang einzigen in Sachsen.
Besucher aus aller Welt werden von der wildromantischen Landschaft angezogen. Mächtige emporragende Steine bieten einen schon fast skurillen Anblick. Der am stärksten Besuchte Teil der Sächsischen Schweiz beginnt ab Stadt Wehlen. Berühmte Aussichtspunkte, wie die Bastei mit ihrer 200 Meter über dem Elbspiegel errichteten Sandsteinbrücke, finden Sie hier.
Im dünn besiedelten hinteren Teil des Nationalparks (ab Bad Schandau) wirken dichte Wälder einsam und geheimnisvoll. Lauschige Täler verbergen sich in einer wild zerklüfteten Felsenwelt. Die Mehrzahl der imposanten Tafelberge hingegen erstreckt sich auf der linken Seite der Elbe. Wohl der berühmteste ist der Königstein, von dessen Gipfelplateau die größte Bergfestung Europas – die Festung Königstein - heroisch über dem Elbtal thront.
Auf mehr als 1.200 km wollen markierte Wanderwege bewältigt werden. Dabei reicht das Angebot von gemütlichen Spazierwegen bis zu anspruchsvollen Klettersteigen. Von April bis Oktober werden kostenlos geführte Wanderungen mit den Nationalpark - Rangern angeboten.
Für weitere Wanderinformationen in der Sächsischen Schweiz empfehlen wir:
Tourentipps

Region: Sächsische Schweiz
Länge: 2 km
Dauer / Dauer (zügig): 1 Std / 1 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenmeter bergauf / bergab: 140 m / 140 m

Region: Sächsische Schweiz
Länge: 14 km
Dauer / Dauer (zügig): 5 Std / 4 Std
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Höhenmeter bergauf / bergab: 381 m / 378 m

Ende: Kirnitzschtalstr 11, 07745 Lichtenhain, Lichtenhainer Wasserfall
Region: Sächsische Schweiz
Länge: 9 km
Dauer / Dauer (zügig): 3 Std / 3 Std
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Höhenmeter bergauf / bergab: 120 m / 60 m

Ende: DB-Haltpunkt Wehlen, 01829 Stadt Wehlen
Region: Sächsische Schweiz
Länge: 5 km
Dauer / Dauer (zügig): 4 Std / 3 Std
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Höhenmeter bergauf / bergab: 240 m / 240 m

Region: Sächsische Schweiz
Länge: 6 km
Dauer / Dauer (zügig): 1 Std / 1 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenmeter bergauf / bergab: 35 m / 35 m

Region: Sächsische Schweiz
Länge: 12 km
Dauer / Dauer (zügig): 3 Std / 3 Std
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Region: Sächsische Schweiz
Länge: 3 km
Dauer / Dauer (zügig): 1 Std / 1 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Region: Sächsische Schweiz
Länge: 6 km
Dauer / Dauer (zügig): 3 Std / 2 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Region: Sächsische Schweiz
Länge: 13 km
Dauer / Dauer (zügig): 4 Std / 4 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Region: Sächsische Schweiz
Länge: 10 km
Dauer / Dauer (zügig): 3 Std / 3 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenmeter bergauf / bergab: 240 m / 240 m

Region: Sächsische Schweiz
Länge: 3 km
Dauer / Dauer (zügig): 2 Std / 2 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Region: Erzgebirge, Sächsische Schweiz
Länge: 8 km
Dauer / Dauer (zügig): 3 Std / 2 Std
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenmeter bergauf / bergab: 155 m / 155 m
Qualitätsgastgeber
Wanderwege
Pauschalangebote
Interessante Pauschalangebote zur Region Sächsische Schweiz finden Sie hier:
Region: Sächsische Schweiz
Weg: Malerweg
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungstipps aus der Region Sächsische Schweiz finden Sie hier:
Ansprechpartner
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Bahnhofstr. 21
01796 Pirna
Telefon: 03501 / 470147
Telefax: 03501 / 470148
Nationalparkamt Sächs. Schweiz
An der Elbe 4
01814 Bad Schandau
Telefon: 035022 / 900-600
Telefax: 035022-900666