Mitmachen: Wandermonitor 2020
Laut den Wanderstudien der letzen Jahre zählt das Wandern zu den beliebtesten Urlaubs- und Tagesausflugsaktivitäten der deutschen Bevölkerung. Im Wandermonitor werden jährlich Wandende nach ihren Vorlieben befragt - auch Ihre Meinung zählt.
Mit dem Wandermonitor der Forschungsgruppe Wandern an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften soll die kontinuierliche Erhebung von Besucherdaten zur Charakterisierung des Wandertourismus ermöglicht werden .
Ziel ist es, das wandertouristische Angebot zu evaluieren, um dieses Wissen mit Wander-Akteuren zu teilen, die ihr Angebot kontinuierlich verbessern und den sich ständig verändernden Bedürfnissen der Wanderer anpassen wollen.
Im Erhebungszeitraum 2020 wird das Schwerpunktthema "Einfluss von Wetter/Witterung auf Entscheidungsprozesse" besonders in den Fokus genommen. Das Forschungsteam der Ostfalia ist auf die Auskunftsbereitschaft von Wanderern in ganz Deutschland angewiesen.

Die wissenschaftliche Leitung des Wandermonitors obliegt dem Wanderexperten Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack. Bei Interesse stehen er und sein Forschungsteam unter wanderforschung@ostfalia.de gerne zur Verfügung.
Auch der Deutsche Wanderverband engagiert sich seit Jahren für aktuelle und aussagekräftige Wanderdaten. Deshalb unterstützen wir den Wandermonitor 2020.
Die Ergebnisse des Wandermonitor 2020 werden (wie auch schon in den Vorjahren bis 2019) 2021 auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin beim Fachforum Wandern des Deutschen Wanderverbands und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) präsentiert.